Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Kuttenbrunzer

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 604
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Brunzer
Bedeutungen
1
kleiner Bub (wie Bettbrunzer, Bed.1b)
Geh, du ghörst doch no zu de Kuttnbruntza Binder Saggradi 116 Binder, Brigitte: Saggradi! Die originellsten bayerischen Schimpfwörter von A-Z, München 1993.

*1960 Tegernsee MB; Redakteurin, Lektorin
2
abwertend Mönch, Priester
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°da Alise mecht koa Kuttnbrunza wern Stephanskirchen RO47.855505, 12.181220
däi grouskobferdn Kuddnbrunzer luddrisch – wäi kaddolisch Friedel Grenzgedanken 21 Friedel, Heinz: Grenzgedanken: Mundartgedichte. Wortschätze: eine Sammlung, Weißenburg 1994.

*1937 Pappenheim WUG
  • Schmeller I,1312 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ III,1192 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: E.F.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Kuttenbrunzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: brunzenKutte
Bedeutungen
1
Mönch, pejor
Kleriker, religiöse Berufe
Kuttenbrunzer „Benediktiner“, Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Kuttenbrunzer „für Mönch“, Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
Kuttnbrunzär „Mönch“, Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Kuddnbrunza „Mönch“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
2
Mensch, pejor
Schimpfwörter
du Kuttnbrunzer Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
Kuttenbrunzer Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗
Kuddabrunser Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
3
Spottname für die katholischen Kinder (pejor)
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung: abwertend, negativ
Kuttenbrunser „für Mönche“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Kuttabrunzer Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
4
Mann mit fußlangem Obergewand
fauler, liederlicher Mann
Kuddabrunzer „wie alle Männer, die ein fußlanges Obergewand tragen“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Kuttenbrunzer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗