Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Längwiede

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: langWiede
Bedeutung
1
Verbindungsstage zwischen vorderem und hinterem Leiterwagen
des Längwied Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
di Lĕngwied Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
d' Lengwied Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Längwied Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Marktbergel NEA49.440646, 10.362801 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
D' Lengwid Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Di Lengwid Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Leingwid Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Lengwid Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Lengwied Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗ Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗ Lichtenau AN49.276854, 10.685226 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Miltenberg MIL49.701929, 9.255921 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Stein 49.398902, 10.981156 ↗ Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Lengwīd Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Marienbrunn MSP49.862866, 9.575719 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Lengwīed Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗
Längwid Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Längwied „(ä in e übergehend)“, Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗
d' Lengwīd Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
di Lengwied Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
di Lengwīd Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
di Längwied Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Seukendorf 49.487189, 10.876845 ↗ Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
di le?wī Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
länwihd Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗