Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

Lätschenbenedikt

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 2, Spalte 250
Kompositum zu: Benedikt
Bedeutungen
1
Mann mit großem, breitem Mund
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°a so a broatfotzada Letschnbeni Walkertshofen MAI48.6749205, 11.8760096
2
Mann mit weinerlichem, traurigem od. mißmutigem Gesichtsausdruck
°Oberbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°bist da du heit a Letschnbeni! Taching LF47.9613232, 12.7261058
A söllana Läschnbene! „Ein solcher Weinerling!“ Judenmann Opf.Wb. 101 Judenmann, Franz Xaver: Kleines Oberpfälzer Wörterbuch, Regensburg 1994.

*1927 Mintraching R, †1994 Regensburg; Rektor
3
dummer od. temperamentloser Mann (wie Kletzenbenedikt)
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Schwaben vielfach, °Oberpfalz mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
°ja dös san der zwoa Letschnbene Nandlstadt FS48.5370361, 11.8043442
°dös is a richtia Lätschnbeni Dollnstein EIH48.8687764, 11.0739673
Wos wuist denn mit dem Lätschnbene? Tochtermann Oiß wos Recht is 46 Tochtermann, Erwin: Oiß wos Recht is! 63 heitere Geschichten aus dem weißblauen Amtsgericht, München 1982.

*1930 München
  • Christl Aichacher Wb. 252 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

    *1922 Pfaffenberg MAL
  • Denz Windisch-Eschenbach 191 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
  • Fragebögen:
  • W-17/56
verfasst von: A.R.R.