Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lätzlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: Latz
Bedeutung
1
Tuch zum Schutz der Kleider von Kindern beim Essen
Säugling, Kleinkind
das Lätzla „beim Essen Lätzla, sonst Geifergoller“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
des Lätzla Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
es Läddzla Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Laetzlae Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Letzla Sulzbach HAS50.162549, 10.593758 ↗
Letzle Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Letzlä Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗
Letzlə Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
Lädzla Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Lätzla Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hetzelsdorf FO49.726912, 11.204640 ↗ Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Seehöflein BA49.870370, 10.835818 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Lätzle Adelshofen AN49.438941, 10.174164 ↗ Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Läzla Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
a Lädzla Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Lätzla Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
es Lätzla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
is lädzla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
lätzlein Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗