Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Läufer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: laufen
Bedeutungen
1
Altersstufe des Ferkels
Schwein
de Läffe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Laifer „bis 18 wo“, Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Laifer „danach“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Läufer „Zucht u Mastsau bis Ende“, Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Läufer Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Arnshausen KG50.170469, 10.085404 ↗ Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗ Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗ Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗ Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Trettendorf 49.399441, 10.871785 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Läufer „viertel Jahr bis 80 Pfund“, Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Läufer „viertel J“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Läufer „über zwölf Wochen“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Läufer „über 8 Wo“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Läufer „über 5 Wo bis 1/2 J.“, Sack 49.502944, 11.016163 ↗
Läufer „über 4 wo“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Läufer „halbes J“, Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Läufer „etwa ab viertel J“
Leffer „ab 6 Wo“, Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
Leffer „bis ca 70 Pfund“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Leffer „viertel J“, Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Leifa „bis 3 Mon“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Leifa Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Leifer „bis 4 mon“, Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Leifer „dann“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Leifer „nach 30 Wochen“, Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Leifer Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Läfer „bis 5 Mon“, Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Läfer Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Läff? Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Läffer „9-15 wo“, Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
Läffer „ab 10 Wo“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Läffer „ab 16 Wo“, Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗
Läffer „ab 2-3 Mon mit etwa halbem Ztr“, Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Läffer „älter“, Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Läffer „bis 1 Ztr“, Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Läffer „bis 1,5 Zt.“, Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗
Läffer „bis 13 Wo“, Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Läffer „bis 14 Wo“, Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Läffer „bis 60,70 kg“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Läffer „dann“, Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗
Läffer „keine feste Bez, ab 3-4 Mon...“, Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Läffer „viertel J. dann Säu“, Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗
Läffer Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Läffr „nacher, Läufer“, Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Läffä „8-16 wo“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Läffä „ab 8 wo“, Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
Läffä „bis 4 Mon“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Läffä „bis ca 1 Ztr“, Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Läifer „8 wo bis 4 mon“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Läuf? „bis 16 wo“, Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Läufa „nach 8 Wochen“, Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Läufa Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
Läufer „10 Wochen“, Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Läufer „12 - .. Wo“, Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Läufer „2-3 Monate“, Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗
Läufer „3 Mte.“, Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Läufer „4-5 Mon“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗
Läufer „8-12 Wo“, Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Läufer „80 Pf“, Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Läufer „ab 10 wo“, Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Läufer „ab 15 Wo“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
Läufer „ab 6 Wo“, Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Läufer „ab 70 Pf dann Mastsau“, Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Läufer „ab viertel J“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Läufer „bis 1 Ztr“, Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Läufer „bis 12 Wo“, Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Läufer „bis 14 Wo“, Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Läufer „bis 26 wo“, Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Läufer „bis 5 Mon“, Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Läufer „bis 8 wo“, Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Läufer „bis halbes J“, Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Läufer „bis halbes j“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Läufer „bis halbes j dann Mastschwein“, Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
Läufer „bis halbes J.“, Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗
Läufer „bis viertel J“, Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Läufer „bis zu einem Zentner“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Läufer „dann“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Küps KC50.188518, 11.278623 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Läufer „darüber“, Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Läufer „die größeren“, Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
Läufr „über 8 wo“, Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Läufä „bis 1,5 J“, Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Läufä „bis 6 mon, dann Sau“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Lääfer „bis viertel Jahr“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Lääfer „dann“, Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
Löffer Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
laifär „bis zu ca 1 Ztr.“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗
läfer „ab 6 Wo“, Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
2
entwöhntes Ferkel
Schwein
Lö>affer Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
´der´ Laffä Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
A´ Laͦffer „A´ Laͦffer = mit ca 10 Wochen“, Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Laffer Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗ Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Wasserberndorf KT49.768298, 10.528559 ↗
Läffer Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Laffer „Schwein“, Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Niederoberbach AN49.212486, 10.584230 ↗
Läffer „nach wie vor Ferkel, später: Läffer“, Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗
Laafer Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Lafer Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Köditz HO50.331891, 11.847334 ↗ Wölbattendorf HO50.310582, 11.856480 ↗
Laffa Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Laffer „Laffer (sin ogsetzt ham ogsŭffn)“, Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
Läffer „größeres Jungschwein = Läffer“, Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Läufer Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
"lāfä" „(´fressä´ ŭnd ´lāfä´ sind größere Tiere)“, Burghaig KU50.109474, 11.413966 ↗ Melkendorf KU50.089871, 11.414569 ↗
A Lāffer Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
La:fä „a Laifä oder La:fä, wenn es abgewöhnt ist“ [schlecht lesbar], Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Laͦffer Gauerstadt CO50.307244, 10.802844 ↗
Laafa Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Laafer „Laafer (Laufer)“, Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Laafer „Ostaißerla, auch Laafer“, Hüttenbach LAU49.604483, 11.336364 ↗ Lilling FO49.635805, 11.290417 ↗
Lafer „Ferkela od. Seila, später : Lafer“, Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Lafer „Lafer (hd. Läufer)“, Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
Laffa „Suggerla, Laffa (wenn su 40Pfund schwer)“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Laffa „halbjähr. Schwein“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Laffer [schlecht lesbar], Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
Laffer „Hŭtscherla, etwas größere = Laffer (nach 8 Wochen, bis 80 Pfund)“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Laifä „(vor dem Abgew.: Ferkl) später: Laifä (Läufer - ab 50 Pfd.)“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Laufer „Läfferla=Laufer“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Laŭfer „Läuffer (Laŭfer)“, Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Lava Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
Lāafer [schlecht lesbar], Gottersdorf HO50.199436, 11.768711 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Lāfa Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Lāfe „di Frässe oder Lāfe“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Lāfer Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Lāfela Neufang KC50.313716, 11.425359 ↗
Lāfer Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
Lāfr Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Lāfä Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Leef(a)=er Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Leferla [schlecht lesbar], Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
Leffa Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Leffer Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Leifer „Schwein“, Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Lĕffer [schlecht lesbar], Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗
Lä ffer Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
Läͤffer Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Läfer Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗
Läffe Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Läffer [schlecht lesbar], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Läffer [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Läffer ; Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗
Läft Mönchröden CO50.297838, 11.046400 ↗ Wellmersdorf CO50.288926, 11.108511 ↗
Läufer „Frischling (später: Läufer)“, Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
Läufer „s Sucksäule (dann Läufer bis zu 1 Ztr. Gewicht“, Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
Läuffer „Läuffer (Laŭfer)“ [schlecht lesbar], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Lääfä Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Lä̢ff(a)=e Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
Löffer Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Löffä [schlecht lesbar], Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
a Laafe „Säŭla, größer: a Laafe (35-60 Pfd)“, Lettenreuth LIF50.176831, 11.158798 ↗
a Lafer Dürrenmungenau RH49.233280, 10.918443 ↗
a Laffer Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
a Laffŏ [schlecht lesbar], Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗
a Laffr Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
a Laffä [schlecht lesbar], Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
a Lāfe Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗
a Leffa Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a Leffer Breitensee NES50.353549, 10.542278 ↗
a Láfr [schlecht lesbar], Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗ Weidmes KU50.181004, 11.594007 ↗
a Läffer Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗
a Läufer „a Läufer = älteres Ferkel, das schon alles frißt“, Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a lāf? Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗
a lāfä [schlecht lesbar], Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
a läffer Moos 49.674514, 9.881210 ↗
an Läffe „Schwein“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a· La·ffe Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
der Låfå Azendorf KU50.029249, 11.310824 ↗ Schirradorf KU50.003008, 11.300169 ↗
der Lĕffa Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
der Läffer Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗
die Lafa Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
die Laffer „die Laffer (Läufer)“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
die Lafä [schlecht lesbar], Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
die Läufer „O´gschtoßna oder: die Läufer“, Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
en Läfer Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
en Lǟfer Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
laafe Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
laf?r Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
´läff?´ „später heißt man sie ´läffe*´, läffe*lich = Läuferschweine“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
à Làffe Großheirath CO50.176046, 10.951030 ↗
3
Eisen an der Unterseite der Schlittenkufe
Schlitten und seine Teile
Lāffā Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
Laifer „Läufer“, Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
4
Junge, der beim Fußball oder Tennis die weggesprungenen Bälle holt
Sport
der Leife Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
ə Läfə „Läufer“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
5
Bein des Schweins
Schwein
Leifa' Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
6
Teilnehmer am Kirchweihumzug
Kirchweih
Läufer Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗
7
kastriertes weibliches Schwein
Schwein
Läffr Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Läufer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗