Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Läuferlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: laufen
Bedeutungen
1
entwöhntes Ferkel
Schwein
e klens Läferle Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Läfferla (das) Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Läuffele, das Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Läfferla Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Geusfeld HAS49.886994, 10.499807 ↗ Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗ Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Laaferla Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗
Lafferla „Springer od. Lafferla“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Läfferla „Läfferla=Laufer“, Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗
Läuferla „Läuferla oder Fressela“, Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
? Leff?l? Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
? Lǟfe(r)l? Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Laafala Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Laafer(li) Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗
Laaferla „a jungs Saila ; Laaferla (= halbwüchsig)“, Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Laaferle Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Lafela „Säula, Krezznsäu, Lafela - keine Trennung nach Abgewöhnung !“, Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Laferla Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
Laffala Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗
Laffarl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Laffarla „a jungs Säula, später: Laffarla“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Lafferla „e* Säule* ; später Lafferla“, Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
Lafferle Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗ Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Lāfeli Warmersdorf ERH49.723422, 10.689264 ↗
Lāferla Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Låfålå Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Leefele Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗
Leferlich „Leferli ch (Läufer !)“, Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Leffe(r)le Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
Läfala Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Läferla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗
Läferle Schneeberg i.Odenwald MIL49.641099, 9.250801 ↗
Läffala Mittelberg CO50.332196, 11.031777 ↗ Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
Läffarla Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Läfferla [schlecht lesbar], Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Läfferlă „[Läfferlă]“, Gädheim HAS50.023061, 10.346654 ↗ Obereuerheim SW50.002209, 10.365063 ↗
Läfferle Eltingshausen KG50.157067, 10.119709 ↗ Kleineibstadt NES50.294669, 10.372093 ↗
Läfferlich Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Läuferla „´s Kretznsaila, später: Läuferla“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Läuferlich „Löfferlich (= Läuferlich)“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
Löffala Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Löfferlich „Löfferlich (= Läuferlich)“, Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
a L āfferle Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
a Laffala Grub LAU49.341523, 11.377868 ↗
a Lafferla Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
a Lafäla Eggenbach LIF50.102800, 10.899388 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗
a Laifä „a Laifä oder La:fä, wenn es abgewöhnt ist“, Dambach 49.462902, 10.970742 ↗ Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
a Lāferla Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
a Lefferla Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
a Läfala Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Läffela „Schwein“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
a Läfferla Bütthard 49.598647, 9.879871 ↗ Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Leutershausen NES50.328880, 10.163434 ↗ Unterhohenried HAS50.055228, 10.517129 ↗
a Läfferle Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
a Läuferla Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
as Laafäla Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
das Laferla Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗
das Lafferla Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
das Läferle Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
das Läfferle Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
das Lǟferle Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗
dås Lafferle Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
des Lafela Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
die Laferla Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
dos Löfferle Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
es Laaferla Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗
es Lafferla Gaurettersheim 49.594944, 9.919434 ↗
laferle Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗
läff?lich „später heißt man sie ´läffe*´, läffe*lich = Läuferschweine“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ä Läffelä Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
ê L^öfferle Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
2
Altersstufe des Ferkels
Schwein
Läfferlich „1,5 J“, Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
Läfferlich „2-3 wo“, Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗
Läfferlich Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Läferli „die allein fressen“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Läff?lich Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Läfferle „6-10 Wo“, Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Läfferli Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Läuf?l? „bis 3 Mon“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Läuferle „das oder der, ab 2 Mon“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Läuferli „über 10 Wo“, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Löfferli „bis 10 Wo“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗