Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Läutseil

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: läutenSeil
Bedeutung
1
der herabhängende Strick, mit dem man eine aufgehängte Glocke zum Läuten bringt
Kirche und Kircheneinrichtung, Kultgeräte
des Leutsäal Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
as Läutsääl Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
des Läutsal Leisau BT50.019702, 11.678911 ↗
Leitsal Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Leitsāl Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Läutsaal Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Hochstadt a.M. LIF50.150485, 11.172694 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
Läutsääl Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
(Leit)saal Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Laitsaal „Seil zum Läuten“, Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Lātsāl [keine Angabe], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Le'utsaal Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
Leidsaal Aich AN49.310786, 10.790512 ↗
Leit-Seil „Läuteseil, ein anderes Seil ist das Leitseil = Zügel zum Lenken von Zugtieren“, Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
Leitsaal Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
Leitsal „unser Gemeindediender, der das Läuten besorgte, sagte: ötze gärhi ham und hängn annaren Strick ai“, Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
Leitsāl „Leutseil“, Worzeldorf N49.374039, 11.099094 ↗
Leitseil Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Leitsoal Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
Leudsaal Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Leutsal Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Leutseil Oberhaidelbach LAU49.450225, 11.348444 ↗ Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
Läitsåil Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Läutsaal „Läutseil“, Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
Läutsal Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Kirchleus KU50.171639, 11.384533 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Läutseil Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗ Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Läutsäl Aubstadt NES50.332890, 10.434963 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Obernbreit KT49.659022, 10.164453 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Läutsääl „…seil“, Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Läutsǟl Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
es Läutsaal Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
es Läutsähl Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
is Laidsāl „das Läuteseil“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
s Läutsāl Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗