Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Löwenzahn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: LöweZahn
Bedeutung
1
Löwenzahn
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige Pflanze
der ōgeblǖt?& Lȫbmzō Hummendorf KC50.201696, 11.304461 ↗
Săma van Lehmză [Kasusbesonderheit], Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Some vom Löwezoh Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Löwenzahn Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Wallesau RH49.189939, 11.109191 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Löwenzahn „Löwenzahn“, Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Löwenzahn „keinen anderen Namen“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Löwenzahn „gelbe Blüte“, Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Löwazahn Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Löwenzahn „derr“, Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Le'iweaͦaͦn Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗
Lebmzå Reichmannsdorf BA49.785842, 10.691912 ↗
Lemzåhn „dä“, Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Lewe'zah Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Lewenzoh Friedmannsdorf HO50.137371, 11.763481 ↗
Lewerzåhn Albstadt AB50.118284, 9.113963 ↗
Lewezahn Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Lewezā „wenig gebraucht“, Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
Lewnzohn Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
Leömzah Ebneth LIF50.160873, 11.245726 ↗
Lēmzo: Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Lēwanzähn Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Lowanzahn Dollnstein EI48.872686, 11.074209 ↗
Lŏawezå Schnackenwerth SW50.013516, 10.128797 ↗
Läiwezaohn Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
Läiwezoh „de“, Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
Löbåzå Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗
Löbenzåhn Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Löbnzå Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Löbnzoahn Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Löewezoh Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Thulba KG50.179029, 9.919318 ↗
Löiwezuo Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Löiwnzoh Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
Lömzåh Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Löwazahn „kein Sondername“, Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Löwenzahn „Blüte“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Löwenzohn Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Löwezah Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Löwezahn Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Löwezåh Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Löwezå̄hn Frankenheim NES50.409033, 9.988234 ↗
Löwezo Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
Löwezoͣ Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Löwezoa Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Löwezohn Würzburg 49.788150, 9.935335 ↗
Löwnzahn Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Löwnzå Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Löwnzoh(n) Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Löwnzů „då“, Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Löwnzähn Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗
Lȫwezō Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
le:watsa Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Löwenzahn

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗