Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lünlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Lünse
Bedeutungen
1
Achsnagel zur Befestigung des Wagenrads an der Achse des Leiterwagens
Dr Schtiefl mit dos Lülich [Umschrift unsicher], Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Es Schtiefela mit n Lünnla [Umschrift unsicher; Kasusbesonderheit], Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Lünle mitm Schtieferle [Umschrift unsicher], Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Lünla Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗ Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Lühla Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗ Römershofen HAS50.074356, 10.520925 ↗
Lülla Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Lünla „Lünla#? u. Stiefela“ [schlecht lesbar], Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Lünle Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
Lünnle Aura a.d.Saale KG50.162273, 10.008279 ↗ Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Lünnli Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Kapsel mit Lüllich [Umschrift unsicher], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Linnle Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Lühla „Lühla oder Lülla“
Lüla Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Lülla „Lühla oder Lülla“
Lülle=ä Kleinwenkheim KG50.253665, 10.280998 ↗
Lüllich „Lüllich (Mehrzahl)“, Kleinwenkheim KG50.253665, 10.280998 ↗
Lündla Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Lünla „(Lünla)“, Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗
Lünle [schlecht lesbar], Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
Lünle mitm Schteif [Umschrift unsicher], Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Lünleͦ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Lünli Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Lünnla Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Lünnle [Umschrift unsicher]
Lünnli [schlecht lesbar], Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
Lün̄la Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Lüüla Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Lǖlein „Lü_lein (woher dieser merkwürdige Ausdruck kommt konnte nicht erfahren werden)“, Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
S Lülä Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Stiefela mit Lülla [Umschrift unsicher], Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Stiefl mit Lünnla [Umschrift unsicher], Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
a Lünnla „eine kleine Lünn = ´a Lünnla´“, Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
es Lüla „es Lüla und die Kåpsl“, Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
es Lülla [Umschrift unsicher], Burglauer NES50.276521, 10.178994 ↗
es Lülle Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
l´ünla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
l´ünnla Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
mit Stifte (Lühlich) „die Stifte, die das Rad v. die Loise festhalten, heißen Lü_lich, Einzahl Lü_le“ [Umschrift unsicher; schlecht lesbar], Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
s Lüarnle [Umschrift unsicher], Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
s Lülle „(vermutlich von die Lünslich = Verkleinerungsform von die Lünse = Achsnagel)“ [Umschrift unsicher], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
s Lǖla Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
s Lǖle Seubrigshausen KG50.229820, 10.325705 ↗
´s Lǖla Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
äs Lüla Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
2
Lünse, Achsnagel
des Lüngle Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗