Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Lackaffe

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 192
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Affe
Bedeutung
eitler, eingebildeter Mensch
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt
°wås sie dea einbuidt, dea Lackaff München M48.139686, 11.578889
verfasst von: B.D.I.

Lackaffe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Affe
Bedeutung
eingebildeter, eitler Mann
charakterliche Einstellung (eingebildet usw.)
Schwaben vereinzelt
Lackaff „einer der immer elegant daherkommt“, Aystetten A48.4068814, 10.7757412, Schwarz E. 4 Schwarz, Eleonore: Mundartwörter und ihre Bedeutung (Manuskript in Maschinenschrift), Aystetten, 1999
Der erste Teil des Wortes ist dialektfremd, so dass anzunehmen ist, dass das Wort vom Hochdeutschen in den Dialekt gekommen ist.
  • BWB I 192 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 1995ff.
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lackaffe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: AffeLack
Bedeutungen
1
Mann mit gegeltem Haar
der läft rum wie a Lackaff Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
des iss a Lackaff Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗
a Lackaff! Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
Lackaff Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Klingenberg a.M. MIL49.780571, 9.183096 ↗ Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Lippertsgrün HO50.306785, 11.647496 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wölsau WUN50.005263, 12.116015 ↗
Lackaffe Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Lackaff´ „?“, Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Låckåff Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
a Lackaff Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
d? Laggaff Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
2
Kind, das auffallend gut gekleidet ist
Kinderkleidung
Lackaff Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
3
Person, mit einem exakt gezogenen Scheitel
Bez. von Männern (Verhalten)
Lackaffe Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗