Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Langwiedring

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: langlenkenRingWelleWiede
Bedeutungen
1
Ring, der das hintere Fahrgestell des Leiterwagens mit der Langwiede verbindet
Wagen und Gespann
d? Lōāngwīdring Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
d? Lūngwīdring Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
dea Langwiedring Rosenbach FO49.607973, 11.093022 ↗
Langwīdring Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Nassach HAS50.187859, 10.459158 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Langwīdring „ja!“ [Vorlage unterstrichen], Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Longwiering Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Dā Longwiering Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗
Dr Lengwidring Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Langwi:dri? „oder“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Langwidring Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Langwiedring Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Langwiehring Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Langwiering Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
Langwiring Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Tauberfeld EI48.824632, 11.276561 ↗
Langwīdring [Vorlage unterstrichen], Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Sack 49.502944, 11.016163 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Langwöllring Issigau HO50.377101, 11.720801 ↗
Lāngwiering Katschenreuth KU50.079237, 11.397169 ↗
Långwidring Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Lengwidring Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Lenkwiedring Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗
Longwellring Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Longwidring Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗ Reuth a.Wald WUG49.006130, 11.155010 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗
Longwiedring Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Longwiehring Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
Longwiering Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Longwihring Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Longwiring Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Lōngwīring Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Lungwiedring Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗
Lungwiering Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
Längwidring Wildflecken KG50.377159, 9.912861 ↗
Lûngwiedring Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
d? Langwidring Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
d? Langwiedring Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
d? Langwiring Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
da Langwidring Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
da Langwiedring Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
da Langwīdring „der Langwiedring“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
da Longwiring Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
da longwie-ring Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
de Langwiering Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
de Longwiering Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
di Langwidring Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗
dir Lungwīdring Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
dr Langwiedring Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
dä Longwiehring Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
dä Longwiering Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
lenkwidsring Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
2
Ring, der die Langwiede mit dem Hinterwagen verbindet
Langwiedring „entfällt - dafür Langwiedring“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Langwiedring Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗
Lengwiedring „(ohne Nagel)“ [Bild, Zeichnung], Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗
Langwidring „den Langwidnagl gibt es hier nicht, dafür ein Langwidring“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Lungwid-Ring
Längwidring Stadtlauringen SW50.186352, 10.362691 ↗
Längwiedring „Diese Benennung ist b. uns nicht bekannt. Dafür gibts einen Längwiedring.“, Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
3
Eisenring, der das Wetter (hinterer Teil des Leiterwagenfahrgestells) zusammenhält
Wagen und Gespann
dä Longwiering Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Langwiedring „enfällt (Langwiedring)“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Leigwittring Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Langwiedring

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗