Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lappen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Lapp
Bedeutungen
1
Topflappen
Lå'bn Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Låbba Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Låbbn „de“, Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗
Labbn Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
Lappm „e“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Labbe Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Waldfenster KG50.261014, 9.956182 ↗
Labbn „kein bes. Ausdruck. man nimmt an Labbn weils häß it“, Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗
Labm Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Labn „an“, Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗
Lappm „de, geg. hitze b. Topf“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Lappn „der“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗
2
sehr kleiner Acker
Acker-, Getreidebau
ein Lappen Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Lapp e Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Lappen Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Lappe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Röllfeld MIL49.768832, 9.185865 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Sailauf AB50.025170, 9.258701 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Lappn Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
3
Ohr, Ohr des Schweins
SchweinMensch: Körperteile (äußere)
Laoppen Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Lapen Prüßberg SW49.913215, 10.442899 ↗
Lappn Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Obergräfenthal BT50.006064, 11.553479 ↗
Loapm Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
4
Lappen zum Abwischen der Schultafel
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Vegeß nije dein Lappn nouß ze machn Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
d? Lappn „dazu gehört noch der Schwamm“ [Bild, Zeichnung], Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
Lappen [Bild, Zeichnung], Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Lappn Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
5
Tuch, das man beim Geschirrspülen benutzt
Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Lapp'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Uttenreuth ERH49.597219, 11.071340 ↗
Lappen Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
6
Mann (pejor): Mann, der sich von seiner Frau alles gefallen lässt
Bez. von Männern (Verhalten)
Dea it a dummər Lopp. Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Dös is a Lap Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
7
Schnuller aus Stoff
de Lappe Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
de Lap „heute nicht mehr bekannt“, Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗ Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
8
Lappen zum Nassaufwischen
Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Lappn Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
9
Stofffetzen
die fasäeli un die Kümmerls-Kärn sen in en Lappe in Gäülsmīst gschdeggd wonn, dåa höm sa gleich gtriewa Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
10
aus der Grasnarbe herausgestochenes ziegelförmiges Stück Erde
Feld (Nutzung, Art)
Labbə „ist Lappən“, Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
11
schlechtester Schüler der Klasse
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Låppo Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗