Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Laubfrosch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: LaubFrosch
Bedeutung
Laubfrosch (Hyla arborea)
Reptil und Amphibium
Schwaben
Laubfrōsch Ehingen WER48.5995786, 10.807392, MG 42, 30 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
Lobfrosch Buchdorf DON48.7833688, 10.8277857, MG 42, 30 : Mundartgeografische Fragebögen (aus dem Materialbestand des Bayerischen Wörterbuchs), 1927-1941
ahd. loubfrosk, mhd. loupvrosch stm.; Pfeifer 771Pfeifer, Wolfgang: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, München, 2000, Auflage 5
  • Schwäb.Wb. IV 1026f. Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schwäb.Wb. VI 2436 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laubfrosch

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: FroschLaubWetter
Bedeutungen
1
Laubfrosch
Reptil und Amphibium
der Laabfruusch frühe, wo besse wi de Weedebericht „das stimmt schon lange nicht mehr“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Der bo>ubert wej a Lābfrūsch Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
des Auto is gre wie a Laubfrosch „Farbe“, Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Iech zitte wie a Labfruäsch „mir ist kalt oder ich zittere vor Angst“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Laabfrösch Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
a Laabfrusch „ein Laubfrosch - grüne Farbe“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
ah schnauft wie a Laabfruesch „Laabfruesch (Laubfrosch); wenn jemand außer Atem ist“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
der Laubfrosch Fuchsstadt 49.699045, 9.970215 ↗
dàh giͤbt wie à Làbfruͤsch Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
er zittert wie e Labfrosch Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
zittert wie a Laabfruosch „er zittert vor Kälte“, Kronach KC50.235990, 11.331048 ↗
2
Frosch (in Redensart)
Reptil und Amphibium
einen Laubfrosch machen [Redensart], Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
3
Laubfrosch (in Redensart)
Der bo>ubert wej a Lābfrūsch Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
er zittert wie e Labfrosch Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
4
Laubfrosch als Wetterfrosch
Volksglaube, Aberglaube
der Laabfruusch frühe, wo besse wi de Weedebericht „das stimmt schon lange nicht mehr“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
5
Wetterfrosch
der Laabfruusch frühe, wo besse wi de Weedebericht „das stimmt schon lange nicht mehr“, Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗