Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Laufen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: laufen
Bedeutungen
1
Durchfall
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
der hat äs Lafn „der hat äs Lafn (Laafen)“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Er hat s Laffa „Er hat s Laffa o. die schnelle Kathrin“, Niederlauer NES50.293630, 10.176861 ↗
er hots laafn Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Lafm Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
hods Laafn Weickenreuth HO50.166815, 11.663335 ↗
lafen Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
s´ Lāfa Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
s´ Lāfen Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
z´Lāfĕ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
ös laffn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗
2
aufrechter Gang
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
Des Waggelă lent grod dis Lăffă Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Es probiert es lafn Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
3
Aufrechter Gang
lärnt es Laffn Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
4
Bewegung zu Fuß
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
dem schloafn ban Laafn die Füß ei Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
5
Laufen, die Fähigkeit sich aufrecht auf den Beinen fortzubewegen
Bewegungen mit den Beinen, Fortbewegung
I hob an de Flaschn is laufen glernt Reinhardshofen NEA49.626230, 10.652145 ↗