Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Lausbub

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 628
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Bub
Bedeutung
Lausbub
°Oberbayern mehrfach, °Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt, Schwaben vereinzelt
Lausbua, bist a d’Hinterschi ganga? „hast Schule geschwänzt?“ Oberaudorf RO47.6484154, 12.1737799
a söllerner Lausbua is ma no net unterkemma Passau PA48.567378, 13.431710
du Lausbua, du ganz schlechta Thoma Werke VI,65 (Andreas Vöst) Thoma, Ludwig: Gesammelte Werke, 8 Bde, München 1956.

*1867 Oberammergau GAP, †1921 Rottach MB; Rechtsanwalt, Redakteur, Schriftsteller
  • WBÖ III,1231f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.R.R.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lausbub

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BubLaus
Bedeutungen
1
Lausbube
der Lausbou hot scha widder wos angschtellt „der Bub hat schon wieder was schlimmes angestellt“, Göhren WUG48.950577, 11.004212 ↗
des is a richtier Lausbu worrn „recht frecher Kerl geworden“ [Flexionsbesonderheit], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
is dess ä gfräschliär Lausbua „ist das ein vorwitziger Lausbub“ [Umschrift unsicher], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Lausbub Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Mömbris AB50.068571, 9.157075 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Lausbub „verständnisvoll für Bubenstreiche“, Fürth 49.477117, 10.988667 ↗ Unterfarrnbach 49.487100, 10.959903 ↗
Lausbou Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Lausbub „Schlitzohr sein, kleiner Hallodri“, Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Lausbou „Schlingel“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Lausbub „Schlingel“, Saugendorf BT49.829348, 11.314745 ↗
Lausbou „Schimpfwort“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Lausbu Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗ Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗ Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Lausbua Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Lausbub „gewichstär Junge“, Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
Lausbou „frecher Junge“, Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Lausbou „freches, vorlautes Kind“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Lausbou „meist liebenswerter Bengel“, Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Lausbu „böser Junge“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Lausbu „kinder die sich zu helfen wissen, sind aufgeweckt und man kann ihnen nicht böse sein“, Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
Lausbu „Lausbub“, Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Lausbu:
Lausbua „freche Jungen“, Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Lausbua „frecher Junge“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗
Lausbua „frecher Kerl“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Lausbub „frech“, Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Lausbub „Frechdachs“, Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Lausbub „frecher Bub“, Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
Lausbuben „wenig spritzig erfinderisch“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Lausbuh „Lausbub“, Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗
Lausbum „Buben die Streiche machen“, Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Lausbuu „ein schlitzohriges Kind“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
Lausbuu „frecher Junge“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Lausbuu Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗
Lausbuuh „kleiner Taugenichts“, Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Lausbū „Lumbes“, Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Låsbou „einer der immer wieder was anstellt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Låusbou „einer, der immer wieder was anstellt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Löüsbua [Umlaut], Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
a Lausbua Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗
des is erechter Lausbue „er ist recht vorlaut und macht allerhand Streiche“, Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
enn glenner Lausbua Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
frech wi a Lausbuh „ungezogen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
frech wie ein Lausbub „sl“, Wiesthal MSP50.030105, 9.430341 ↗
grouß Lausbou „freches Kind“, Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗
2
frecher junger Kerl
Kindheit/Jugenddummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
a fracher Lausbua Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Frecher Lousbu Bürglein AN49.375928, 10.793764 ↗
a Lausbu(b) Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗
Lausbou Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Lausbu Freiberg LIF50.018949, 10.935799 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Niedermirsberg FO49.783371, 11.146233 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Lausbua Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
Lausbub Geschwand FO49.712651, 11.310397 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Lausbue Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Lausbuh Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
Lausbuj Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
a Lausbua Oberaltertheim 49.728411, 9.763140 ↗
a Lausbub Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
lausbué Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
3
kleiner Schlingel, Taugenichts, auch Kosename für Kind
Kindheit/JugendAusdruck oder Geste der Zuneigung
a richtige Lausbuh Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗
kl. Lausbub Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
a Lausbou Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Laousbou Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Lausbou Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
Lausbu Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Lausbua Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Lausbub Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Lausbuh „oder“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Löüsbua Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗
4
frecher Junge, der den Unterricht stört
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
dös is a Lausbua Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
frecher Lausbuea Königshofen a.d.H. AN49.147373, 10.541347 ↗
fracher Lausbua Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Lausbau Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Lausbou Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Lausbu Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Blankenbach AB50.065723, 9.229897 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Lausbua Handthal SW49.870932, 10.438131 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Lausbub Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Lausbue Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Lausbuu Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
frecher Lausbou Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
5
unartiges Kind
Kindheit/JugendMensch mit ungebührlichem Verhalten
dä-i Lausboum „für Buben“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
dr̊ Lausbuwə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Di Lausbum Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Lausboum Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Lausbuam Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗
Lausbuawa Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
Lausbuben Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
də Lausbuə Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
6
Junge, der sich ungebührlich benimmt
Kindheit/Jugenddummer, starrsinniger, leichtsinniger Mann
är is a Lausbua Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Lausbua Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Lausbub Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Laasbu Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Laasbu Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Lausbu Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
Lausbum „Kinder“, Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗
Läusbua Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
7
frecher Junge
Kind: ungehorsam
deü Lå(u)sboum ho der i oda gschtåmpert „die Lausbuben hab ich dir aber gestampert“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
dej Lausboum hammer'der elend gagaouchd Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
deeni Lausboum semmer in Arsch treten [Flexionsbesonderheit], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Die Lausbubn die dreckigen Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗
Laubub'm drecketa [Flexionsbesonderheit], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Lausbuawa Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗
Lausbubn Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Lausbum Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Schlammersdorf FO49.768679, 11.017062 ↗
deeni Lausboum hommer Bae gmacht [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
den Lausbum hat mer Ferschageld gam [Flexionsbesonderheit], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
denna Lausbuaba hammer Fiaß gmacht [Umlaut], Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
di Lausbuba hewa di Anta verjogt „Enten“, Enheim KT49.632874, 10.137485 ↗
di Lausbuäwa hammer däfe̊eugjoochd [Umlaut], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
dia Lausbuba hab i dervou gejagt Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
sotta Lausbum Lempertshausen CO50.358563, 10.766871 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
unzongie Lausbube Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
zeubl na mal dann Lausbua Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
8
sich schlecht benehmender, junger Fußballzuschauer
Lausbua Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
9
Kind, das die Mitschüler zum Lachen zu bringen versucht
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
Lausbub Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗
10
Mensch (pejor)
Lausbuben „wenig spritzig erfinderisch“, Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Lausbou „Schimpfwort“, Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
11
Übeltäter
Låusbou „einer, der immer wieder was anstellt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Låsbou „einer der immer wieder was anstellt“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
12
frecher, ungezogener Junge
Kind: ungehorsam
unzongie Lausbube Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Lausbub

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗