Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Leggrundbirne

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: BirneGrundlegen
Bedeutung
1
Saatkartoffel
Lä>jchkrumbe´r&n Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Die Leïch - Krumpern Ochsenthal KG50.114369, 9.811950 ↗
Leïch - Krummbierĕr Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Dia Lähichkrumbern Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Die Le/ichgrummbirn Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Die Leichgrumbrn Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
Die Leichgrumpern Stadelhofen MSP49.931614, 9.707873 ↗
Die Leїchgrumbiaͦn Höllrich MSP50.066859, 9.792947 ↗
Die Läichgrumbern Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Die Lëichgrumbern Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Diea Läichgrumpiera Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Laichgrumbiera Moos 49.674514, 9.881210 ↗
Laiggrumbira Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Låuch - Grumban Neusetz KT49.840118, 10.146633 ↗ Schnepfenbach KT49.830221, 10.148944 ↗
Le-ichgrumbern „„Le-ichgrumbern (Leg ...)““, Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Le=äichkrummbern Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
Leechgrumbian Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗
Leechgrumpern Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Leg-Krumbiern Binsfeld MSP49.950389, 9.886426 ↗ Stetten MSP49.943002, 9.829090 ↗
Leggrumbern Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Versbach 49.820595, 9.961694 ↗
Legkrumbern Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗
Leich - Krumbiere Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Leichgrummberrn Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Leiggrumbien Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Lei2&chgrunb'n Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Leichgrummbern Burggrumbach 49.872107, 10.028744 ↗
Leichgrummbiera „Leichgrummbiera(Le-ich)“, Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Leichkrumbarn Dipbach 49.898652, 10.124385 ↗
Leichkrumbire Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Leiggrumbira „Leiggrumbira / e i getrennt aussprechen“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Leigkrummbira Kist 49.744082, 9.841787 ↗
Leiiggrumbra Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Lejchgrumb?n Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Lejchgrumbêrn „ê = wie in engl. the“, Bühler MSP50.010591, 9.863865 ↗
Lejchkrumbern Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Leïchgrummbern Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Leïchkrummbirn Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Lēigkrummbirn Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Lēīkrumbira Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
Lächgrunbira Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Läich - Grummbern Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Läichgrumbirn Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗
Läichgrumbern Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗
Läichgrumbira Lindflur 49.711177, 9.930570 ↗
Läichgrumbīra Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Läichkrumbeere Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Läichkrumbärn Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Läichkrummbern Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Läig - Grumbiera Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗
Läiggrumbern Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Läiggrumbiärn Egenhausen SW50.030262, 10.085692 ↗
Läigkrumbira Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗
Läigkrummbirn Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
Lëichgrummben Happertshausen HAS50.162457, 10.466763 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Lëigkrumbern Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
di Leichgrumbīra „di Leichgrumbīra (das ei in ´Leich´ jedes für sich gespr.)“, Unteraltertheim 49.722961, 9.736198 ↗
die Leggrumbern Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
die Leichgrumbire Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
die Leïchgrumbern Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Düllstadt KT49.802283, 10.252681 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗