Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lehmboden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BodenLehm
Bedeutung
1
Lehmboden
Boden, Beschaffenheit des Bodens
leichter Lehmboden Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
sandiger Lehmbodn Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
sandige Lehmbödn Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗
Lamabun Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗
Lehmboden Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗ Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗ Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Laamaboodn Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Lahmabudn Thiergarten BT49.921471, 11.449809 ↗
Lahmabüdn Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Lamabodn Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Lamabudn Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Guttenberg KU50.156145, 11.564724 ↗ Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Lamabun „Lehmboden“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Lamerbudn Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Lammabode Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Lammebōde Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Lamäbodn Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Lāmabůdn Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
Lāmboud? Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Leembode Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗
Lehmaboudn Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗
Lehmbode Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Lehmboden „ist schwerer Boden“, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Lehmbodn Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Lehmboudn Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗
Lehmbudn Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Lehmetboden „schwerer Boden“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Lemabouda Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
Lemma-Boudn „Lehm“, Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Lemmeboude Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Lēmboudn „ja, z.B.“, Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Loamerbode „(Lehmboden)“, Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Loămbuon Grafenreuth WUN50.056124, 12.118416 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Lämaboun Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Lämmaboudn „Lehmboden“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
Lämmeboῠde „ist Lehm“, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Låhmebŏude Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
Lömmabouda Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Röhmbodn „Lehm“, Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗
der Lämabūn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
der Löhmabouda „Lehm“, Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
dä Loambōda Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
lám?būdn Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Lehmboden

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗