Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Leiche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Leichnam (in Redensart)
Tod
Und die Leichen, weiß wie Schnee, alles Raucher von HB! [Redensart], Marktschorgast KU50.093813, 11.657457 ↗
der schaut scho aus, wia a lebende Leich [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
aaner, der über Leichn gieht [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
a Laich „(Leiche)“ [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
a Leich „(= Leiche)“ [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
der geht über Leich'n [Redensart], Bubenreuth ERH49.626994, 11.016704 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Dar gaht über Laichan [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Dar geht üwer Leche [Redensart], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Dar get üwer Leichn [Redensart], Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
Dar gett übr Leicha [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Dar göid üba Laichn [Redensart], Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Dar gāt üwr Leichn [Redensart], Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
Der geht iwer Leichng [Redensart], Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗
Der geht über Leichen [Redensart], Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
Der gett iber Leicha [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Dá get üwë Leichn [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Er gaht über Laichen [Redensart], Röthenbach b.St.W. RH49.366520, 11.169798 ↗
Er geht über Leichen [Redensart], Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
a Laich [Redensart], Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
a Leich [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Geldersheim SW50.043654, 10.156587 ↗ Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stadtsteinach KU50.163984, 11.505760 ↗ Stammbach HO50.145201, 11.690033 ↗ Steinwiesen KC50.311750, 11.451699 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗ Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗ Wiesenbronn KT49.747308, 10.305702 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
a aufgwärmta Leich [Redensart], Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
a gschpeita Laich [Redensart], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
a kochda Leich [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
dea geid üwa Leing „(Leichen)“ [Redensart], Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
dea giht üwa Leing „(Leichen)“ [Redensart], Löhlitz BT49.870792, 11.360925 ↗ Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
der ged über Leich'n [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
der geht iber Laichng [Redensart], Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
der geht üba Leich'n [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der geht über Leich'n Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
der geht über Leichen [Redensart], Allersdorf FO49.738800, 11.346789 ↗ Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗ Marktleuthen WUN50.128442, 12.005249 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
der geht über Leing [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
der get über Laicha [Redensart], Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Westheim WUG49.004139, 10.660995 ↗
der get über Leich'n [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
der gät über Leich'n [Redensart], Donnersdorf SW49.972775, 10.419714 ↗
der göiht übr Laihng „(Leichen)“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
der kann über Leichen gehen [Redensart], Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗
deä geht übä Leing [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
dàä git übä Leichn [Redensart], Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗
e Leich [Redensart], Naila HO50.329425, 11.702182 ↗
er geht über Laichen Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
er geht über Leichen [Redensart], Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
ge-iht übe Leichn [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
geht über Laicha [Redensart], Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
geht über Leichen [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
geht über Leing [Redensart], Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
wi aLeich [Redensart], Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
wie a Leich [Redensart], Niederfüllbach CO50.219663, 10.989560 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
wie eine Leiche [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
á Leich [Redensart], Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
ä Laich „(Leiche)“ [Redensart], Ostheim v.d.Rhön NES50.460806, 10.230505 ↗
ä Leich [Redensart], Heidenfeld SW49.967581, 10.208725 ↗ Maßbach KG50.183312, 10.276084 ↗
är geht über Leichen [Redensart], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
2
Beerdigung, Begräbnis
Tod
des wor a greinete Leich Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
3
Leiche, toter Körper
Tod
wie a Leich' Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
4
blasse, aufgeputzte Frau, evtl. auch mit fahlem Make-up
hochmütige, stolze Frau
aufgewärmte Leich Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Leiche

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗