Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Lied

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutungen
1
Lied, Schlager
ein Lied ist a alts odroschns Ding, wenn oft gesungen Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗
des is scha o gans ō'droschns Löid „Lied“, Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗
des Lied is ā scho ōgedroschn Hegnabrunn KU50.089133, 11.577998 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗
? ōdroschis Lied Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Das Lied is ō'droschn Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Rettern FO49.755083, 11.101103 ↗
Das Lied ist odroschn Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗
Dös Lied is ohdroschn Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
a Lied is ōdroschn Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
a ådroschns Lied Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
a līd is ōdroschn Unterzaubach KU50.173754, 11.497482 ↗
a ō'droschns Lied Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a ōdroschns Läid Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
a ōdroschns Lëid Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗
aͤ ou'gedro̢schns lied Unterlauter CO50.301410, 10.981782 ↗
ă alts ō'gedreschts Lied Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗
des Lid is ogedroschn Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
des Lied is a scho ōdroschn Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
des Lied is ō'droschn Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗
des Lied is ō'gedroschn Traindorf KU50.174982, 11.601992 ↗
des Lied is ōg?droschn Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗
des Līd is ōdroschn Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
des Löid is ōdroschn „oft gesungen“, Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
des is a ougedroschens Lied Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
des is ā ōdroschns Lied Baiersdorf ERH49.661089, 11.034583 ↗
des is e ohgedrōschens Lied Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
dīs lied is odroschen „oft gehört“, Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗
dös Lied is oabgedrosche Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
ein abgedroschenes Lied Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
2
Gesprächsthema, Lied, Schlager
a ōgädroschns Lied „übertragen“, Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗
3
Lied
schweinische Lieder Roth RH49.245634, 11.091161 ↗