Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Lump
Stofffetzen, Lappen, Putzlumpen (in Redensart)
Sachgruppen
Kleidung/Textilien/Gewebe und Ähnliches (Watte); Frauenarbeiten in Haus und Haushalt
Dialektbelege
a Lump am Stecken [Redensart], Arberg AN49.144595, 10.617264 ↗ Hüttendorf ER49.540399, 10.961302 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗ Penzenhofen LAU49.379600, 11.304916 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗ Windheim KC50.427057, 11.336836 ↗
d' Lump oun Stagge „(e unklar)“ [Kasusbesonderheit; Redensart], Gaukönigshofen WÜ49.633288, 10.002287 ↗
der Lump am Stecken [Redensart], Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗ Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Brodswinden AN49.261223, 10.611025 ↗ Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗ Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Ebrach BA49.848156, 10.494835 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Ergersheim NEA49.510737, 10.327960 ↗ Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗ Fürth FÜ49.477117, 10.988667 ↗ Güntersleben WÜ49.868718, 9.905246 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Heroldsberg ERH49.532351, 11.154055 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Nentschau HO50.323050, 12.066518 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗ Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗ Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗ Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Schwaig LAU49.471888, 11.199634 ↗ Schwand AN49.288107, 10.334396 ↗ Sonnefeld CO50.222052, 11.132915 ↗ Sugenheim NEA49.602279, 10.436036 ↗ Untersiemau CO50.194701, 10.970294 ↗ Weißenbrunn KC50.200461, 11.346432 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
der Lump am Steckn [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Bruckberg AN49.358094, 10.698024 ↗ Ebenried RH49.218152, 11.288854 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Emskirchen NEA49.553232, 10.709660 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fürth FÜ49.477117, 10.988667 ↗ Großhabersdorf FÜ49.404121, 10.788236 ↗ Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗ Naila HO50.329425, 11.702182 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗ Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗ Sparneck HO50.162598, 11.843145 ↗ Stopfenheim WUG49.070492, 10.891513 ↗ Wilhelmsdorf NEA49.562940, 10.738135 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗ Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
weü da Lumb am Schdegga „(wie der Lump am Stecken = Vogelscheuche)“ [Redensart], Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Mensch, der etwas gestohlen hat
Sachgruppen
Diebstahl, stehlen, usw.
Mensch (pejor)
Sachgruppen
Schimpfwörter
Dialektbelege
Hot mi a alda Sau rausgraba, hot mi a Bettlma gfunda, hot mi bis of Lellafeld drācha, zo da kathollischa Lumba. „Anlass: Die Lellenfelder kath. haben im 1. Weltkrieg eine Glocke vergraben, um sie nicht abliefern zu müssen; ein wühlendes Schwein soll die Glocke ausgegraben haben.“ [Flexionsbesonderheit; Kasusbesonderheit; Redensart], Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
der Lump der Traurige „´der Lump, der Traurige´ etc.“ [schlecht lesbar], Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗