Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mäuschen

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Maus
Bedeutungen
1
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
mei Mäusje Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Mäuschen Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗ Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Karlburg MSP49.980111, 9.757956 ↗ Lützelsdorf FO49.750762, 11.198784 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗ Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗ Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Mäusche Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Maisje Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Mäusje Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗ Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
2
Musikantenknochen (in Redensart)
innere Körperteile (Knochen, Muskeln etc.)
mir is es Maisje nuffgelaafe [Redensart], Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
isch håb, heb es Maisje [Redensart], Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
es Maisje is vorgeforn [Redensart], Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
s Maisje Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
am Maisje schtōse [Redensart], Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
s Maisje [Redensart], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
3
Maus (in Redensart)
kleines Tier in der Umgebung des Menschen
ein Mäuschen [Redensart], Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗