Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maiskolben

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: KolbenMais
Bedeutungen
1
Maiskolben
Die Maiskolba haba schenna (schöne) Pensl (Pinsel) „Die Kinder sagen oft:“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
D`Bōrdheår im Màiskolbe7 Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Die Hå(e)=(?) im Maiskolm Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
Die Haare im Maiskolben „„kein bes. Ausdruck““ [Vorlage unterstrichen], Kirchehrenbach FO49.732789, 11.154300 ↗ Unterweilersbach FO49.743362, 11.131972 ↗
Die Haare im Maiskolben „Dasselbe.“ [Vorlage unterstrichen], Wolfsloch LIF50.142090, 11.181294 ↗
Die Hoar im Maiskolbn Drügendorf FO49.806991, 11.116204 ↗
Maiskolm „unbekannt (Maiskolben = ma. ´Maiskolm´)“, Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
D`Hor in Maiskolba Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
D`Hōua im Māiskolm Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Dai Hojar en Maisholm Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Dar Benzel im Mäßkolwe Euerdorf KG50.148785, 10.023349 ↗
De Houer im Maiskolm Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
De Hōn in Maiskolm [Umschrift unsicher], Elbersreuth KU50.247568, 11.561335 ↗ Heinersreuth KU50.244774, 11.589086 ↗ Schlackenreuth KU50.225055, 11.590498 ↗
De2i Hoa im Maiskolm Hartmannshof LAU49.500187, 11.553957 ↗
Dei Hooar im Maiskolm Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
Dēi Houä im Maiskolm Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
Di Haͦr im Maiskolm Alitzheim SW49.936228, 10.327852 ↗
Di Haͦ̄ im Maiskolm Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Di Haar im Maiskolm Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Di Hāar im Maiskolben Cottenau KU50.129472, 11.626697 ↗ Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Di Håa in Maiskolm Bernstein a.Wald HO50.272442, 11.554157 ↗
Di Hår im Maiskolbn Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Di Hår im Maiskolm Brunn NEA49.573541, 10.709409 ↗
Di Hoͣr en Māiskolbaͤ Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Di Hoa im Maiskolbm Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Di Hoa im Maiskolm „„(Keine andere Bez.)““, Creez BT49.882013, 11.502114 ↗
Di Hoa in Maiskollm Schönfeld BT49.934637, 11.351528 ↗
Di Hoa in Meiskolm Affalterbach FO49.607124, 11.212790 ↗
Di Hoar in Maiskolm Jochsberg AN49.312264, 10.389592 ↗
Di Hohr im Maiskolbn Mühlfeld NES50.445599, 10.347366 ↗
Di Hoä aͦm Maiskolm Reifenberg FO49.757169, 11.139624 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Di Hoä im Maiskolm Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Di Hoä in Maiskolm „„Di Schnüä (Hoä) in Maiskolm““, Hausen b.Forchheim FO49.689428, 11.031822 ↗
Di Hōr in Maiskolboͤ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Di Hōr voni Maiskōlpa [Kasusbesonderheit], Gerolfingen AN49.053101, 10.510756 ↗
Di e Haͦr im Maiskolm Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
Di(e) Håa in Maiskolm Oberkrumbach LAU49.545914, 11.396810 ↗
Dia Hoor von Maiskolba Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Die Haͦ aͦm Maaskolm Redwitz a.d.Rodach LIF50.171996, 11.208283 ↗
Die Haͦ(r) im Maiskolbn „Die Haͦ(r) im Maiskolbn (´r´ nur angedeutet)“, Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Die Haͦa in Maiskolm Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗
Die Haͦar im Maiskolm Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Die Haͦer im Maiskolwe Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
Die Haͦna im Maiskolm Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
Die Haͦr im Maiskoulbä Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Die Haͦä im Maiskolm Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Die Haͦ̄r im Maiskolm Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗
Die Haa in Māskolm Michelau LIF50.165783, 11.109647 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Die Haar im Maiskolbn Neida CO50.310039, 10.866740 ↗
Die Haar im Maiskolm Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Die Haar in dem Maiskolba Burggrumbach 49.872107, 10.028744 ↗
Die Haare im Maiskolben „(wie im Vordruck)“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Die Hao im Maiskolm Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Die Haor in Maiskolbn Altheim NEA49.554304, 10.510126 ↗
Die Haoua im Maiskolm Hormersdorf LAU49.611755, 11.406151 ↗ Riegelstein BT49.632677, 11.420744 ↗
Die Har im Maiskolbn Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
Die Haua im Maiskobm Birkenbühl WUN50.099238, 12.127433 ↗ Neuhaus a.d.Eger WUN50.103511, 12.168398 ↗
Die Hāo im Maiskolbn
Die Hār im Maiskolb Gollmuthhausen NES50.357699, 10.424872 ↗ Höchheim NES50.363447, 10.449853 ↗
Die Hå im Maiskolm Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
Die Håa im Maiskolm Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Die Håa in Maiskoib´n Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗
Die Håar in de Maiskolm Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Die Hååre im Maiskolben Allertshausen HAS50.205220, 10.670673 ↗ Eckartshausen HAS50.202122, 10.697045 ↗
Die Hår im Maiskolm Lösten HO50.150091, 11.782458 ↗
Die Hår im Māskolm Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Die Hår in Maiskolbe Stockheim NES50.459569, 10.273010 ↗
Die Hår in Maiskolm Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
Die Håä im Maiskolm Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
Die Hå̄rn im Maiskolwe „„Die Hå_rn im Maiskolwe (Maispoppe)““, Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Die Hoͣr im Maiskolbe Feuerthal KG50.148124, 9.935053 ↗
Die Ho? im Maiskolb? Heufurt NES50.505954, 10.167974 ↗
Die Hoa am Maiskolm Bieberbach FO49.729121, 11.290886 ↗
Die Hoa im MaisKolbn Lussberg HAS50.011851, 10.737291 ↗
Die Hoa im Maiskolm Engelmannsreuth BT49.812868, 11.644403 ↗ Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Gosberg FO49.704572, 11.115658 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
Die Hoa in Maiskolbn Pfarrweisach HAS50.146361, 10.738131 ↗ Tiefenhöchstadt BA49.850486, 11.078166 ↗
Die Hoa in Maiskolm Kirchahorn BT49.834841, 11.403204 ↗
Die Hoa in Mäskolm Grub a.Forst CO50.227802, 11.022209 ↗ Oberfüllbach CO50.252001, 11.055121 ↗
Die Hoa innen Maiskolm Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗
Die Hoa on Maiskolm Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Die Hoar im Maiskolb`n Destuben BT49.907601, 11.579882 ↗
Die Hoar im Maiskolba Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Martinsheim KT49.623887, 10.149733 ↗
Die Hoar im Maiskolben Obervolkach KT49.872532, 10.258603 ↗ Volkach KT49.863990, 10.230933 ↗
Die Hoar im Maiskolbn „´Die Hoar im Maiskolbn.´ Haben an u. für sich keinen eigenen Namen !“, Poxdorf FO49.935652, 11.122395 ↗
Die Hoar im Maiskolm Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Die Hoar im Maiskolwe Altenbuch MIL49.828204, 9.393052 ↗ Heiligkreuz KG50.194771, 9.736469 ↗
Die Hoar in Maiskoͣlm Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Die Hoar in Maiskolm Buchheim NEA49.496815, 10.335818 ↗
Die Hoar inen Maiskolbe Irmelshausen NES50.364409, 10.470980 ↗
Die Hoarn im Maiskolben Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Die Hoarn im Maiskolwe Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Die Hoer im Maaskolbm Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Die Hoer in Maiskolbn Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗ Rollhofen LAU49.542517, 11.336857 ↗
Die Hoo im Maiskolm Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗
Die Hoo im Meisko(b)&m Horbach KU50.212071, 11.643114 ↗
Die Hoo im Mäskolbn Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗
Die Hooa im Maiskolm Warmensteinach BT49.994652, 11.778241 ↗
Die Hoor en Maiskolbä Bastheim NES50.401535, 10.203689 ↗
Die Hoor im Maiskolbe Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗
Die Hoor im Maiskolben Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Die Hoor im Maiskolm Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ See KU50.105573, 11.540790 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Die Hoor imMaiskolbe Wildensee MIL49.825797, 9.355240 ↗
Die Hor im Maischolle Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Die Hor im Maiskolben Fassoldshof LIF50.115260, 11.343874 ↗ Rothwind LIF50.117123, 11.343116 ↗
Die Hor im Meiskolm Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Die Houa im Maiskolbn Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Die Hoä im Maiskolm Gräfenhäusling BA50.003956, 11.134157 ↗
Die Hōa im Maiskolm Modschiedel LIF50.032256, 11.267001 ↗
Die Hōr im Maiskolben Willersdorf FO49.742872, 10.963058 ↗
Die Ho̊̄ im Maiskolbn Schwürbitz LIF50.168157, 11.147511 ↗ Trieb LIF50.145595, 11.138477 ↗
Die hor im Maiskolbn Drosendorf BT49.927621, 11.218285 ↗
Diea Hour im Maiskolwa Kleinrinderfeld 49.700555, 9.844683 ↗
Dī Haͦe im Maskolm Gehülz KC50.239823, 11.284664 ↗
Dī Haͦ̄r im Ma>iskolm „kaum“, Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Dī Hoo in Maiskolm Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗
Dī Hōa im Meiskolm Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
Dī Zuadn in Maiskolm Großgarnstadt CO50.240251, 11.075627 ↗
Dĭ Hå̄ä ĭn Mĕĭskŏlm Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
D´ Houer im Maiskolm Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Hildenbach WUN50.039424, 11.951781 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
D´i Hōr im Māskolbn Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Leutendorf KC50.219053, 11.217053 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗
Där Hoa(r) im Maiskolm Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Haar im Maiskolba Schnackenwerth SW50.013516, 10.128797 ↗
Haare im Maiskolben „„Haare im Maiskolben sind bei Pflanz´n a Schutz geg´n Verdunstung un Feind´, ah ernährungs- und Haftorgan (Klimmpflanzen““, Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
Harn im Meiskolm [Umschrift unsicher], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗ Carlsgrün HO50.377645, 11.619134 ↗
Hå im Maiskolm Marienroth KC50.363831, 11.344761 ↗
Håår am Maiskolbn Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗
Hår im Maiskolm Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗
Hårn in Meiskolm [Umschrift unsicher], Dürrenwaid HO50.350063, 11.561885 ↗ Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Hå̄r im Maischkolwa Albertshausen 49.693385, 9.931369 ↗
Hoͣr im Maiskom Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗
Hoͣ̄r ōin Maiskolbe Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Ho? im Maiskolm Isaar HO50.375674, 11.859570 ↗ Joditz HO50.371325, 11.838269 ↗ Töpen HO50.391111, 11.873399 ↗
Hoa im Maiskolbm Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Hoa im Maiskolm Berg HO50.374296, 11.779869 ↗ Gottsmannsgrün HO50.384279, 11.801382 ↗ Hirschfeld KC50.412724, 11.336247 ↗ Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
Hoar in de Maiskolba Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Hoar im Maiskolwe Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
Hoar in Maiskolm Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
Hoor im Maiskolbn Kirchfarrnbach 49.444941, 10.736078 ↗ Seubersdorf AN49.419989, 10.734927 ↗
Hoor im Maiskolm „Hoor im Maiskolm (bei uns eigentlich nicht bekannt !)“, Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗
Hoor im Meiskolbe Stangenroth KG50.286096, 9.982192 ↗
Hoore im Maiskolbi Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Maaskolbm Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Maiskolben Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Maiskolbm Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Maiskolbn „Die Körner kommen bei uns nicht zur Reife“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Maiskolm Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Maiskolwä Helmstadt 49.761617, 9.709647 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
Maskolm Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Schnorrn im Maiskolm Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
d Hou? immaiskolm Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗ Offenhausen LAU49.448892, 11.411238 ↗
d' Hoar im Maiskolwa Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗
d`Hour in Maiskolber Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
di Haͦr inen Maiskolbe Katzenbach KG50.241920, 9.966388 ↗
di Hāä& in Maiskolm Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Frohnlach CO50.214532, 11.092290 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
di Ho:? im Maiskollm Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗
di Hoor im Maiskolbe Kothen KG50.371916, 9.766784 ↗
di Hoor im Maiskolm Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗
di Hour in die Maiskolbå [Kasusbesonderheit], Rappershausen NES50.387872, 10.408595 ↗ Rothhausen KG50.184784, 10.334689 ↗
di hå̄er im Maiskollm Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
di(e) Hōår im Maiskolb`n Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
die Haͦr aͦm Māskolm Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗
die Haͦr im Maiskolme Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
die Haar im Maiskolm Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
die Haua im Maiskolm Pegnitz BT49.751552, 11.543205 ↗
die Hăr in Maiskolb`n Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
die Hoͣ̄r im Maiskolm Serrfeld NES50.213160, 10.570448 ↗
die Hoa im Maiskolm Ermreuth FO49.640632, 11.191843 ↗ Pommer FO49.653169, 11.172505 ↗ Reuth FO49.720991, 11.109360 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
die Hoor im Maiskolm Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
die Hor im Maiskolbm Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
die Hor im Meiskolm Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
die Hōör in Maiskolbä Unterelsbach NES50.425118, 10.136768 ↗
dī Hōr im Maikolbn [GP hat sich eventuell verschrieben], Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗
d´ Håoå im Maiskol(b)m Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
däi Hoŭa im Maiskolm Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗
hoͣ? im Maiskolm Seulbitz BT49.941837, 11.639320 ↗
hoa im Maiskolbn Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
hoar im Maiskolbm Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗
2
Haare am Maiskolben
Di Schnüä in Maiskolm „„Di Schnüä (Hoä) in Maiskolm““, Hausen b.Forchheim FO49.689428, 11.031822 ↗
Schnorrn im Maiskolm Stockau BT49.918518, 11.664328 ↗ Ützdorf BT49.943869, 11.673652 ↗ Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
3
Maiskorn
Maiskolben Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Maiskolbn „Die Körner kommen bei uns nicht zur Reife“, Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Maiskolm Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗