Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maispinsel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: MaisPinsel
Bedeutungen
1
Haare am Maiskolben
Die Hā̊r in die Maisbenzeli [Kasusbesonderheit], Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
Die Hor im Maispensl Weigenheim NEA49.575966, 10.264009 ↗
die Maispensel „„die Maispensel (= pinsel)““, Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Maisbensl Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Ebelsbach HAS49.986738, 10.673609 ↗ Gleisenau HAS50.262979, 10.572922 ↗ Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗ Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schollbrunn MSP49.892934, 9.585955 ↗
Maisbensl „„Hår oder Maisbensl (Pinsel !)““, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
Der Maispinsl Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗
Di Maisbensl „„Di Maisbensl (= -pinsel)““, Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗
Ma-is-pensl Lohr a.M. MSP49.989221, 9.572231 ↗
Mais - Bensel Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Maisbainsl Thundorf KG50.198593, 10.319851 ↗ Weichtungen KG50.217521, 10.288629 ↗
Maisbeensel Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗ Stammheim SW49.908054, 10.193755 ↗
Maisbennseli Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
Maisbens(e)l Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Maisbensel Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Maisbensl „Maisbensl (= -pinsel) Die Kinder nennen sie ´Maispoppelich´“, Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Maisbenzel Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
Maisbenzl Trabelsdorf BA49.896398, 10.727516 ↗ Tütschengereuth BA49.901841, 10.773193 ↗
Maisbinsel Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Maisbinsl Sennfeld SW50.037717, 10.254565 ↗
Maispensel Egenhausen SW50.030262, 10.085692 ↗ Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Kredenbach MSP49.852554, 9.528773 ↗ Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗ Löffelsterz SW50.095880, 10.362358 ↗ Madenhausen SW50.135938, 10.299523 ↗ Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Versbach 49.820595, 9.961694 ↗ Windheim KG50.145453, 9.833677 ↗
Maispensl Bettwar AN49.416622, 10.151476 ↗ Breitenlohe NEA49.711281, 10.607862 ↗ Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗ Markt Taschendorf NEA49.700674, 10.556833 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Tauberscheckenbach AN49.438856, 10.139528 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Maispenßl Ullstadt NEA49.615251, 10.477382 ↗
Maispernsl „Mais pernsl (- Pinsel)“, Mädelhofen 49.783723, 9.768655 ↗ Roßbrunn 49.794781, 9.756201 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗
Maispinsel Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Maispinsl Großbardorf NES50.268224, 10.368695 ↗
Māspensel Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
Meispinsel Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
maisbensl „maisbe=5)nsl wie in franz. été (Sommer)“, Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
maisbenzl „„mais benze*li ,- benzl““, Zell a.Ebersberg HAS49.965517, 10.561807 ↗
maisbēnsl Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
maispensel Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
2
Maiskolben
Die Håaͦr im Maisbänzl „Die Håaͦr im Maisbänzl (= Pinsel !)“, Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗
Die Hoar am Maispensel Röttbach MSP49.803778, 9.525509 ↗
Maispinsel Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Maispensl „„Haben keinen besonderen Namen. Den Kolben bezeichnet man als Maispensl od. Poppäli““, Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
3
Haare im Maiskolben
Maispinsel Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗