Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maispoppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: MaisPoppe
Bedeutungen
1
Maiskolben
Die Håår in die Maisbobe Garitz KG50.194502, 10.055775 ↗
Dĭ Hōän en dĕ Maisbobbe Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
Die Haare in dä Maispoppa Leidersbach MIL49.894386, 9.235335 ↗
Maispoppe Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗ Obernburg a.M. MIL49.838178, 9.132359 ↗
Maisbobba Altenschönbach KT49.823797, 10.398073 ↗
Maisbobbe Dittlofsroda KG50.151596, 9.761366 ↗ Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗ Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗ Soden MIL49.922726, 9.205728 ↗ Waizenbach KG50.146284, 9.781921 ↗
Maispoppe „„Die Hå_rn im Maiskolwe (Maispoppe)““, Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Maispuppen Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
De Hoar in Maispoppern [Umschrift unsicher], Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Di Haͦaͦr in Maispoppä̆ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Di Hoarn in de Maisbobbe Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Di Hōr von dr Maispoppa Waldbrunn 49.465704, 9.080790 ↗
Dia Hoar in dr Maispoppe Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Die Bensel im Maispoppe Mespelbrunn AB49.917607, 9.288913 ↗
Die Hoer im Maisbobbe [Umschrift unsicher], Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗
Die Horiche Maispoppe Ochsenthal KG50.114369, 9.811950 ↗
Die Maispoppe „„Die ganze Frucht: Die Maispoppe (Puppe)““, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Haarn von de Maisboppe Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
Hor in dr Maispoppe Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗
Horn der Maischpoppe Pflaumheim MIL49.910392, 9.059743 ↗
Maaspuppn „„Moashoa; Maiskolben = Maaspuppn““, Heiligenstadt BA49.864542, 11.169224 ↗
Maisbobba „Maiskolben“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Maisbobbe „aber für den ganzen Maiskolben“, Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Maisbop=bp=be „Der ganze Kolben Maisbop=bp=be“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Maisbopp? Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Maisboppe „Maisboppe - kein eigener Ausdruck“, Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Maispoppe „Maiszöpp oder Maispoppe (= Puppen)“, Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Maispuppen „„Maispuppen (ganzer Kolb.)““, Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Maispuppn Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
Maispôppe Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Wernfeld MSP50.024657, 9.728881 ↗
Meispoppe Goldbach AB49.998665, 9.180241 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
de Hōr in de Maisbobbe Rettersheim MSP49.800323, 9.582690 ↗
di Hu? en de Maisbobbe Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
die Haͦr an de Maisbobbe Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗
die Haͦr vo de Maispoppe Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
die Haar in der Maispopn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
2
Haare am Maiskolben
De Hoar in Maispoppern [Umschrift unsicher], Linden NEA49.499761, 10.585547 ↗
Maisbobba „Maiskolben“, Acholshausen 49.645109, 9.997842 ↗
Maisbobba Geroda KG50.280111, 9.894469 ↗
Maisbubn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Maispoppa Gaubüttelbrunn 49.639514, 9.876372 ↗
Maispupn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
3
Haare am Maiskolben ?
Maisbobba Geroda KG50.280111, 9.894469 ↗
Maisbubn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Maispupn Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗