Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Maispoppelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: MaisPoppe
Bedeutungen
1
Maiskolben
Dia Maispoppeli mit Engelshaͦ̄r Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Die Hoer dinn die Maisbobbelich Frauenroth KG50.263012, 10.019523 ↗ Wollbach KG50.275110, 10.003832 ↗
Die Håaͦr voa da Maisbobbeli Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗
Maisbobberli Altenschönbach KT49.823797, 10.398073 ↗
Maispoppeli Fürnbach HAS49.893214, 10.632859 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Maispoppelich Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
D Haar in der Maisbabeli [Kasusbesonderheit; Umlaut], Gützingen 49.620076, 9.885364 ↗
Di Haͦr aͦn de Maisbobbele Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
Dia Maispoppali Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Die Haor in dara Maisbobeli Forst SW50.038584, 10.328320 ↗
Die Haor vo den Maispoppelli [Umlaut], Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
Die Hår im Maispopeli Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Die Hoa vo die Maispopeli Sailershausen HAS50.059843, 10.452217 ↗
Die Hoä aͦm Mäispoppäla Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Die Hō?r in ?m Maispoppela [Umlaut], Rödles NES50.378484, 10.162677 ↗
Die Hóar vom Maisbobbele „Die Hóar vom Maisbobbele (Maisbensele)“, Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
Die Maisbobelich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Die Maispoppeli Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗
Håår vom Maisbobbele Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Houa in Maisbobala [Umlaut], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Hoŭa in Maisbobala [Umlaut], Arnsberg EI48.926663, 11.375199 ↗ Böhming EI48.944398, 11.366861 ↗ Gungolding EI48.924581, 11.350174 ↗
Maipoberli [GP hat sich eventuell verschrieben], Kornhöfstadt NEA49.687601, 10.507493 ↗ Obersteinbach NEA49.664327, 10.550298 ↗
Maipoppeli „„bei den Kindern: Maipoppeli““ [GP hat sich eventuell verschrieben], Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗
Maipopäli [GP hat sich eventuell verschrieben], Dankenfeld HAS49.906620, 10.673377 ↗ Priesendorf BA49.907596, 10.711536 ↗
Mais(bobbeli) Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗ Zeubelried 49.688004, 10.085704 ↗
Maisbobaͤli Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Maisbobale „Frucht“ [Umlaut], Aub 49.546675, 10.041994 ↗
Maisbobbali „„} kein besonderer Ausdruck Maisbobbali (= ganzer Kolben)““, Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗
Maisbobbeli Haßfurt HAS50.034381, 10.516975 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Maisbobbelich Burkardroth KG50.267865, 9.993347 ↗ Kleinbardorf NES50.276251, 10.403011 ↗ Merkershausen NES50.285545, 10.444296 ↗
Maisbobbelich mit Häalich [Umschrift unsicher; Umlaut], Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Maisbobberli „„Haare kein eigener Ausdruck. Für den Maiskolben ist ´Maisbobberli´.““, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
Maisbobeli Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
Maisbobelli Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
Maisboppeli Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Maisbóbbeli „Maisbóbbeli (?)"; "Zur Beachtung: Bei ´strittigen´ od. ähnl. Lauten wurden die Zeichen der Association Phonétique Internationale verwendet.“, Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗
Maischbobbeli Eibelstadt 49.725561, 10.001436 ↗
Maischbobela „„Für die Haare keine Bezeichnung. Für die Kolben = Maischbobela ,Maischgäul““, Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Vögnitz SW49.930327, 10.389789 ↗
Maischpopperli „„mit dem Kolben nu°r Maischpopperli““, Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
Maispobeli Fabrikschleichach HAS49.923082, 10.554703 ↗
Maispopeli Burgwindheim BA49.827241, 10.598173 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Untersteinbach HAS49.890287, 10.548691 ↗
Maispopelich Aub NES50.248318, 10.495630 ↗
Maispoperla „„(der Maiskolben ist nur bekannt unter: Maispoperla)““, Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
Maispoppele Appenfelden NEA49.738256, 10.486341 ↗
Maispoppeli „„Maispoppeli(zum Kolben)““, Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗
Maispoppelich „Maisbensl (= -pinsel) Die Kinder nennen sie ´Maispoppelich´“, Hammelburg KG50.118563, 9.891789 ↗ Westheim KG50.127752, 9.934160 ↗
Maispoppelī Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
Maispopperlich Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗
Maispoppäli Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
Maispopäla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
Maispōppeli Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Maispupperlă Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Mauspoppeli [GP hat sich eventuell verschrieben], Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Meisbobbeli Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗
Meisbubbälich „Meisbubbälich (einschließlich grünem Kolben)“, Kraisdorf HAS50.136798, 10.727876 ↗
Mäis-Poppela Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗
Mäispopäla „Mäispopäla (f. Kolben)“, Erlach BA49.808350, 10.953992 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
d` Haar am Maisbobala [Umlaut], Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Wiebelsheim NEA49.500107, 10.370568 ↗
de Maispoppelich Ottelmannshausen NES50.333193, 10.479410 ↗
di Haͦr vo di Maispoppeli Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
di Håa in Maisbobali Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
di Hår fän Meisbubäla Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
di Hår vo dr Maisbobbelie [Kasusbesonderheit; Umlaut], Hohlach NEA49.509505, 10.146759 ↗
di Hå̄r vu di Maisbobb?lich Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
di Hoor in e Maisbobberli [Umlaut], Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗
di Maispopeli Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
die Hå åm Maispoppela Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
die Hoer von der Maisbobili Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
die Hoor vom Maispopela Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
die Maisbobili Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗
die Maїspopelich Burghausen KG50.248320, 10.161427 ↗
2
Haare am Maiskolben
Maisbobbelich mit Häalich [Umschrift unsicher; Umlaut], Mellrichstadt NES50.427934, 10.302957 ↗
Maisbobbeli [Umlaut], Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Maisbobbeli „Wie Schriftsprache. Kindersprache“ [Umlaut], Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Maisbobale „Frucht“ [Umlaut], Aub 49.546675, 10.041994 ↗
Maisbopeli [Umlaut], Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗
Maispopele [Umlaut], Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
3
Haare am Maiskolben ?
Maisbobbeli Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗
Maisbobbeli „Wie Schriftsprache. Kindersprache“, Dietersheim NEA49.558027, 10.540180 ↗
Maisbopeli Iffigheim KT49.645980, 10.207699 ↗ Seinsheim KT49.640650, 10.221579 ↗
Maispopele Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗