Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Mannsbild
Mann
Verbreitung
°Oberbayern vielfach, °Niederbayern vielfach, °Oberpfalz vielfach, °Mittelfranken mehrfach, °Oberfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
Dialektbelege
bist du a a Mannsbild? Haag WS48.161165, 12.162987
d Mannsbejda und d’Weibsbejda sand de schlechtesten Leut auf der Welt! Passau PA48.567378, 13.431710
so a Brackl [großer, kräftiger Mensch] Mannsbuld! Kneiting R49.025705, 12.031512
Das Mannsbild Schmeller I,235 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
da druckas grad a so rei, de Mannsbuida überananda [alle zusammen] Altb.Heimatp. 9 (1957) 39,3 Altbayerische Heimatpost. Wochenzeitung für die bayerische Familie, 1948ff.
Vil und groß manspild, weit grösser dan ander all menschen Aventin IV,836,10 (Chron.) Johann Turmair’s genannt Aventinus sämmtliche Werke, 6 Bde, München 1881-1908.
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
*1477 Abensberg KEH, †1534 Regensburg; Prinzenerzieher, Geschichtsschreiber
Geschichten … wie warhafftig den Mannsbilderen … die H. H. Schutz-Engel an die Hand gehn Moser-Rath Predigtmärlein 182 Predigtmärlein der Barockzeit, hg. von Elfriede Moser-Rath, Berlin 1964.
Phraseologie
Redensart(en):
So lang à Mans-bejd àn Schààb Schdrou iwà n Hof drong kã, is ẽàm nià ned zon drãu „Bäuerliche Meinung über die sexuelle Leistungsfähigkeit“ Kaps Welt d.Bauern 4 Kaps, Peter: Die Welt des Bauern im Sprichwort, Passau 1987.
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
*1917 Rabenbrunn EG, †1997 Simbach EG; Steuerberater, Rechtsbeistand
Vers:
niks is so vadriasli und niks is so fad wia-r-a zukkerigs Mannsbuid und a siassa Sålåt Oberbayern
Literatur
- Schmeller I,235 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).
*1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
- WBÖ III,167f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
- Schwäb.Wb. IV,1454 Schwäbisches Wörterbuch, bearb. von Hermann Fischer (Bd 6 von Wilhelm Pfleiderer), 6 Bde, Tübingen 1904-36.
- Schw.Id. IV,1198 Schweizerisches Idiotikon. Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache, Frauenfeld 1881ff.
- DWB VI,1578 Grimm, Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, 16 Bde, Leipzig 1854-1954 (Nachdr. München 1984).
- Lexer HWb. I,2034 Lexer, Matthias [v.]: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch, 3 Bde, Leipzig 1872-78 (Neudr. Leipzig 1965).
- Berthold Fürther Wb. 136 Berthold, Eugen: Dei hulli alli ô. Ein amüsantes Wörterbuch der Fürther Mundart, Fürth 1975.
*1897 Fürth, †1976 ebd.; Oberinspektor - Braun Gr.Wb. 389 Braun, Hermann: Großes Wörterbuch der Mundarten des Sechsämter-, Stift- und Egerlandes, Marktredwitz 1981ff.
*1909 Fleißen/Böhmen, †2005 Marktredwitz; Dr.phil, Oberstudienrat - Maas Nürnbg.Wb. 174 Maas, Herbert: Wou die Hasen Hoosn und die Hosen Huusn haaßn. Ein Nürnberger Wörterbuch, Nürnberg 51987.
*1928 Nürnberg, †2014 ebd.; Studiendirektor - Singer Arzbg.Wb. 144 Singer, Friedrich Wilhelm: Arzberger Wörterböichl. Ein sechsämterischer Sprachführer, Arzberg 21994.
*1918 Schacht WUN, †2003 Weiden; Arzt, Heimatforscher
- Fragebögen:
- S-87I3, W-184/7
verfasst von: J.D.
zum SeitenanfangCC-BY-SA
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Mannsbild
großer, starker Mann
Sachgruppen
Mann: lang/groß
Dialektbelege
a Prǖgl Månnsbild Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Creez BT49.882013, 11.502114 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗ Neuses a.Brand CO50.218026, 11.174030 ↗ Ottersdorf RH49.294529, 11.035092 ↗ Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
a Prǖgl Månnsbild „wie angeführt!“ [Vorlage unterstrichen], Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
a Brockn Mannsbild Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bernhardswinden AN49.264364, 10.566647 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Herrnsdorf BA49.794192, 10.885208 ↗ Markersreuth HO50.217894, 11.820921 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Sambach BA49.784053, 10.842003 ↗ Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗
a Prügl Mannsbild Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Birkenreuth FO49.789284, 11.234879 ↗ Bonnhof AN49.356811, 10.792282 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Kaiserhammer WUN50.127324, 12.082964 ↗ Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schnaittach LAU49.557463, 11.338220 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Thierstein WUN50.107239, 12.101226 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wohlmannsgesees FO49.790344, 11.263668 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
a Prügl Månnsbild Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗ Biburg WUG49.038939, 11.181938 ↗ Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Buchau BT49.778250, 11.538324 ↗ Burggrub KC50.291729, 11.264293 ↗ Dressendorf BT49.994360, 11.659566 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗ Großreuth N49.433242, 11.025135 ↗ Haig KC50.281024, 11.276967 ↗ Kauernhofen FO49.767629, 11.081687 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗ Neudorf b.Ebensfeld LIF50.074547, 10.910454 ↗ Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗ Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗ Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗ Wohnsgehaig BT49.890674, 11.395821 ↗
a Trumm Mannsbild Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Albertshausen WÜ49.693385, 9.931369 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Bärenbrunn HO50.234347, 11.658218 ↗ Beerbach NEA49.540560, 10.565177 ↗ Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Bertholdsdorf AN49.284889, 10.877805 ↗ Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗ Burk AN49.133339, 10.478920 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Diespeck NEA49.594492, 10.629665 ↗ Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Döckingen WUG48.932959, 10.760901 ↗ Döhlau BT49.961284, 11.657059 ↗ Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗ Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Etzelskirchen ERH49.715870, 10.819357 ↗ Füttersee KT49.781165, 10.497374 ↗ Geiselbach AB50.122556, 9.198225 ↗ Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Höchberg WÜ49.784673, 9.881350 ↗ Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Illesheim NEA49.475336, 10.384905 ↗ Junkersdorf HAS50.100684, 10.544627 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Niederwerrn SW50.062260, 10.183202 ↗ Oberpleichfeld WÜ49.876770, 10.085147 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Pfahldorf EI48.959291, 11.332574 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Presseck KU50.199331, 11.650564 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Rennhofen NEA49.549527, 10.663050 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rügheim HAS50.110928, 10.511613 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schwarzenbruck LAU49.357141, 11.242053 ↗ Schwebheim NEA49.485109, 10.351603 ↗ Unterasbach WUG49.091547, 10.787297 ↗ Unterschwappach HAS49.976764, 10.467131 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗ Veitsbronn FÜ49.512014, 10.884572 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗ Ziegenbach NEA49.698091, 10.363631 ↗ Zirndorf FÜ49.444555, 10.955018 ↗
Trumm Mannsbild Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Erlabrunn WÜ49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim WÜ49.835114, 9.864053 ↗ Possenheim KT49.683810, 10.314517 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wermerichshausen KG50.239747, 10.272869 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
a Drumm Mannsbild Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Göddeldorf AN49.337363, 10.855467 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Seukendorf FÜ49.487189, 10.876845 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Walpenreuth HO50.114510, 11.798920 ↗ Zell HO50.134653, 11.819697 ↗
a Drumm Månnsbild Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗ Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗ Neundorf KC50.261438, 11.213691 ↗ Pinzberg FO49.691240, 11.102708 ↗ Poxdorf FO49.663810, 11.070237 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Trebgast KU50.065852, 11.552043 ↗
a Prigl Mannsbild Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Döhlau HO50.285258, 11.968321 ↗ Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Oberkotzau HO50.262748, 11.927091 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗ Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗ Tiefengrün HO50.400364, 11.794529 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
a Trum Mannsbild Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗ Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
a Trumm Månnsbild Barnsdorf RH49.221479, 11.070654 ↗ Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Höttingen WÜ49.606606, 9.907297 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Mainleus LIF50.101380, 11.380662 ↗ Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗ Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Reichenberg WÜ49.733144, 9.908188 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Seelach KC50.250043, 11.300148 ↗ Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗ Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗ Wasserknoden BT50.075197, 11.673848 ↗ Weißenhaid WUN50.084308, 11.851792 ↗ Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗ Willmersreuth LIF50.095855, 11.357471 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
a Trumm Monnsbild Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Döberschütz BT49.911112, 11.714689 ↗ Hallerndorf FO49.759672, 10.979697 ↗ Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗ Schnaid FO49.769963, 10.946194 ↗ Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗ Zentbechhofen ERH49.761338, 10.894156 ↗
Mann
Sachgruppen
Mann allgem. Bez.
Dialektbelege
A Trumm Mannsbild
Mannsbild Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Höchberg WÜ49.784673, 9.881350 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Kairlindach ERH49.638816, 10.851556 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Ottensoos LAU49.508576, 11.340206 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Waltershausen NES50.338679, 10.386347 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
a trum mannsbild
Mann, der besonders kräftig aussieht
Sachgruppen
Mann: lang/groß; Mann: dick
Dialektbelege
Mann (pejor)
Sachgruppen
Mann allgem. Bez.
Dialektbelege
des is fei a dolls Månnsbild „´a(r) dudd a weng doll des is fei a dolls Månnsbild !´“, Neustadt b.Coburg CO50.327216, 11.119032 ↗
erwachsener Mann
Sachgruppen
Mann allgem. Bez.
Dialektbelege
aufhaltn de̢rfm blūs boum odər mansbildər, und nit blūs nåuch dər Trauiə, sugār bən khamər wåuə fārn wūrət frəiər aufgəhaltn [außersprachlich], Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
gebrechlicher Mann
Sachgruppen
Mann: alt
Dialektbelege
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Mannsbild
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY