Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 4 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mark

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Bedeutungen
1
Kennzeichnung der Dorfgrenze
Grundstück, Grenze, Kataster
da geht die Mork Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Langensendelbach FO49.639736, 11.070998 ↗
die Mårk Weismain LIF50.086376, 11.242007 ↗
die Morkn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Mark Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗ Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Mork Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗
Morkn Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Murk Fuchsstadt KG50.106785, 9.933344 ↗
die Mark Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
die Morg Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Pausdorf BA50.010816, 11.042876 ↗ Scheßlitz BA49.974504, 11.033599 ↗
s Mark Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
2
Währungseinheit Mark
Münzeinheiten
dan wen i schoa sach un mei üwris Gald fahle mir 99zich Pfenni uf a Mark [Redensart], Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
dr Kerl tut ān den letztn Mark abprassn auch abknöpf´n Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
mir honn se ä Mark ohgelŭkst Bahra NES50.382414, 10.327774 ↗
Ich honan a Mark geben „ja“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Zwou Mark Roh „Zwoŭ Mark oja Roh (runter)“ [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
Zwou Mark oja „Zwoŭ Mark oja Roh (runter)“ [schlecht lesbar], Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
a Mark und die andern all [Redensart], Bergen WUG49.073800, 11.113855 ↗ Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
a poor Mark rundä Rudendorf HAS50.001529, 10.743599 ↗
dr mŭß … Mark noŭszōle Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
däm howe a bar Mark unta . [schlecht lesbar], Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
naj margch Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
neih Mark Buchschwabach 49.406286, 10.856505 ↗
zich Mark zich Pfeng [Redensart], Hof HO50.313539, 11.912781 ↗
3
Knochenmark (in Redensart)
innere Körperteile (Knochen, Muskeln etc.)
Er schreit daß een durch Moark und Bee gät [Redensart], Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗ Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
der plärrt daß oin durch Mark und Boi geid [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
dem sei Lamento gäiht mä durch Mark á Ba „dem sei Lamento gäiht mä durch Mark á Ba Mark u. Gebein“ [Redensart; schlecht lesbar], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
er hat Mark in den Knochen Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
sein Schreien geht durch Mark u. Bein [Redensart], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
4
Familienname
Familiennamen
Mark „Alteingesessene und noch gegenwärtige“, Gaukönigshofen 49.633288, 10.002287 ↗
Mark Höttingen 49.606606, 9.907297 ↗
5
Abschöpffett beim Fleischkochen
Mark Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
6
Grenzstein
Grundstück, Grenze, Kataster
Des steht am Moark Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
7
Grundstücksgrenze
s' Mark „Nein; aber; bedeutet die Grenze zwischen Grundstücken verschied. Besitzer“, Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗
8
Knocheninneres (in Redensart)
innere Körperteile (Knochen, Muskeln etc.)
deä kärrt, des an durch Mork und Baa git [Redensart], Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗
9
Währungseinheit Mark (in Redensart)
Münzeinheiten
Lei-mer-a-Mark „Leck mich am Asch“ [Redensart], Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Külsheim NEA49.514648, 10.422967 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Mark1

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Mark2

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Mark3

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗