Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Marke

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Bedeutungen
1
Briefmarke
Post
do>u ho>u ich á Mo>árkn draufgeklebt Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Auf den Brief mußt' nuä Makn draufbichng Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Leck amool döi Markn oh und pich's aaf! Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
A Markn drauf pichen Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Bich a Margn draf „!“, Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Dou die Marken naufpappn Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗
Du mußt no a Markn nauf pappn Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗
I hob di Markn nafbabbt Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Marka nauf bappa Ostheim WUG49.023674, 10.690877 ↗
Marke aufgepappt Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
Marke aufpapp Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗
Marke draufbabbn Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗
Markn aufklebn Kinding EI49.000547, 11.382224 ↗
Markn drauf pappen Happurg LAU49.493736, 11.471946 ↗
Markn nauf bichn Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Markng drauf bicheŋ Fesselsdorf LIF50.017908, 11.244324 ↗
Markng draufpichng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Markng naufpichng Weidenberg BT49.941315, 11.722884 ↗
Markng naufpickn Wurlitz HO50.252782, 11.985214 ↗
Pap die Markgn drauf Frommetsfelden AN49.336507, 10.373127 ↗
Pap mal di Marka drauf Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Papp dü Marken drauf Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Papp' mir mal die Marken drauf „!“, Wüstenbruck AN49.283678, 10.502892 ↗
Pich die Mark'n draf Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
a Marga draf babba Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
a Margng drufbåbb Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
a Marg´n drauf papp´m Hürbel a. Rangen AN49.333654, 10.489026 ↗
a Mark'n draf pichen Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
a Mark'n draffpappen Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
a Marka aufbabba Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Marka aufbapp Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗
a Marka aufpabba Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
a Marka drauf papp Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
a Marka draufpappa Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
a Marka druffbabba=ə Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
a Marke uffpapp Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
a Markn aufbåpp Theilheim SW49.943923, 10.146732 ↗
a Markn aufbichn Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
a Markn aufpap Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗
a Markn aufpappm Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗
a Markn aufpichn Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗
a Markn draffbappm Eckersmühlen RH49.215828, 11.142661 ↗
a Markn drauf bichng Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗
a Markn drauf gepicht Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
a Markn drauf pappen Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
a Markn draufklaͤpp Coburg CO50.255698, 10.955082 ↗
a Markn draufpapp Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
a Markn draufpappn Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
a Markn drāfbichng Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
a Markn naufbichn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
a Markn naufpappn Obermögersheim AN49.059374, 10.657051 ↗
a Markng draufpichng Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
a Mårka druff gapåpt Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗
auf den Brief papst a Markn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
babb a Margn drauf Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
babb dai Marng drāf „pappe deine Marke darauf“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
bich a Markn drauf Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
bich die Marken drauf Schmölz KC50.215183, 11.253341 ↗
da muaßt nou die Markn Draufbabb Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗
dau mou i nu die Markn afipichn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
de Markn hob i glei drauf pappt [Flexionsbesonderheit], Boxau AN49.425301, 10.516497 ↗
di Markn drauf pichn Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
die Mark'n aufpapp'n Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
die Mark'n draufpapp Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
die Marka aufpappe Fürnheim AN49.021421, 10.526012 ↗
die Marke druffbabbe Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
die Marke druffgepappt Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗
die Markn afipichn Wampen WUN50.060749, 12.108556 ↗
die Markn draufgepappt Erlach 49.706222, 10.080104 ↗
die Markn draufpappm Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗
die Markn wörd draufgepåppt Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗
die Markng wörd draufgäpapt Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗
do must a Markng draufbichng Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
do mußt a Markn draufbichn Neuhaus b.Hollfeld BT49.910018, 11.225855 ↗
do müß dä nuuch a Margn drauf babbn Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
doa mußi nua Markn draufbabn Kaubenheim NEA49.544037, 10.467559 ↗
dou musta noch a Markn draufkläb „!“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dou muß ar Markn draufgepicht war Weißenbrunn v.W. CO50.355761, 11.010664 ↗
du moußt nu a Markn aaffipichn „!“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
e Makke druffbabbe Karlstein AB50.047804, 9.020887 ↗
eine Marke auf den Brief babbe Waldaschaff AB49.973770, 9.299976 ↗
eine Marke draufpappen Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗
eine Marke draufpichen Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗
er Markn drafpabm Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
er pappt die Mark'n drauf Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
er picht die Marke affi Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
etz muß ich nuch die Mark'n aufpapp'n Altendorf BA49.799373, 11.012122 ↗
hastă diă Markä drauf gäbappt „?“, Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗
hoste dei Marke drauf gepappt Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗
houst da Markn drāfpicht Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗
i habb mei Markn af den Brief Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
i hob e Markn draufgepappt Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗
i mouß nu a Markn drafbichn Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
i muß e Marke druffpappe Schnelldorf AN49.420592, 11.027531 ↗
i papp a Marka drauf „!“, Gramschatz 49.927564, 9.971034 ↗
ich bāb die Marke uff den Brief Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ich ho a Marke drauf gebebt „ich habe eine Marke darauf geklebt“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
ich ho: ə Markn drauf gekleibt Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
ich hob die Markn naufbicht Creußen BT49.844164, 11.626711 ↗
ich klebb die Mark'n drauf Ahorn CO50.237271, 10.954087 ↗
ich mou nu a Markng draafpichng Kühlgrün WUN50.204764, 12.171523 ↗
ich muß die Marken draufpich Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗
ich muß noch ä Margä drauf babb Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
ich muß nu die Markn draufbabb Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗
ich pick die Markn auf Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
iech muß bluuß nuch a Mark'n naufkleem Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
kleb die Marken drauf „!“, Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
kläb noch a Markn drauf Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
mußt fei nu a Mark'n drauf bichen Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
no hobbi nu a Markn draufn picht Neuhöflein AN49.339075, 10.791975 ↗
pap amol die Marke uffn Brief Linden b.Rothenburg o.d.Tauber AN49.400563, 10.261669 ↗
pap die marke druff Schippach MIL49.670502, 9.315906 ↗ Wenschdorf MIL49.678894, 9.287692 ↗
papp amoal a Marka drauf Unterpleichfeld 49.868020, 10.044823 ↗
papp die Mark'n draf Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
papp die Markn drauf Wiesentheid KT49.793574, 10.341334 ↗
papp nou a Marka drauf „oder“, Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
papst a Markn trauf Lenkersheim NEA49.503933, 10.455925 ↗
pich a Markn drauf Germersberg LAU49.581490, 11.291542 ↗
pich amol döi Markn nauf Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
ä Marge uffbabbe Stockstadt AB49.970116, 9.071630 ↗
ĕ Ma(r)ke druffpappe Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
2
Eigentumszeichen bei Schafen
SchafTierhaltung, Wiese, WeideEigentum, Besitz
a Mark Gundelsheim WUG49.060255, 10.827819 ↗
Moark Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
3
Etikett auf der Bierflasche
Trinken/Genussmittel/WirtshausHandel, Finanz
Moiken Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗
Marke Burglesau BA49.996189, 11.080168 ↗
Markn Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
4
Marke (in Redensart)
Handel, Finanz
Marke Erlkönig: erreicht den Tod mit Müh und Not „Marke Erlkönig“ [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Marke Handgranate: A zünd un wegwarf „Marke Handgranate“ [Redensart], Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Marke Försterstolz Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Marke Bahndamm Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Marke Stodltur „die selbst gedrehten Zigaretten werden "Marke Stodltur" genannt (weil der Tabak - als Eigenerzeugnis - am Scheunentor getrocknet wurde)“ [Redensart], Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
5
unter einem bestimmten Namen, Warenzeichen hergestellte Warensorte
Handel, Finanz
Ich fahre Marke "Charley-tritt-mein-Sohn" Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Marke Tret mein Sohn Erlabronn NEA49.702858, 10.467572 ↗
dar racht sei Marka Eßleben SW49.944953, 10.076055 ↗
Des is mei Markng Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗
der håt sei Mårkn Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
6
Frau (pejor): untreu
Frau mit ungebührlichem Verhalten
a Marken! Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
7
Kind, das die Mitschüler zum Lachen zu bringen versucht
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
a Markn Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
8
Papierbändchen um die Zigarre
Rauchen
Marke Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
9
ungewöhnlicher Mensch
dummer, starrsinniger, leichtsinniger Mensch
äə is a (åldi>) Maəg=kə Collenberg MIL49.771903, 9.332297 ↗