Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Markstein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: MarkStein
Bedeutungen
1
Kennzeichnung der Dorfgrenze
Grundstück, Grenze, Kataster
Marksteine „nicht Grenzsteine“, Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Margschdā Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Markstein „Grenzstein“, Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗
Marksta Pottenstein BT49.773641, 11.407715 ↗ Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Markstan Wolframs-Eschenbach AN49.226517, 10.726082 ↗
Markstee Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗
margšdā „vom Grundstück“, Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
mākštoi Breitenbrunn LAU49.442158, 11.442397 ↗
2
Grenzstein
Wu mr sich änig is, braucht mer kä Markstä [Redensart], Burgsinn MSP50.146915, 9.647883 ↗
homm ōgmarkt und neiï Marksta gsetzt Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗
Die Märker setzen die Markste Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
Morkstaa Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
da Markstaa Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
3
Grenzstein (in Redensart)
Grundstück, Grenze, Kataster
Es hockt auf den vier Marksteinen Trautskirchen NEA49.458618, 10.592969 ↗
Dies schteht af ve-ie Markschtoa Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
dies schteed aaff vie'e Markstoi Geyern WUG49.071774, 11.087563 ↗ Kaltenbuch WUG49.064455, 11.064604 ↗
der hockt af 4 Markstoi Thalmannsfeld WUG49.067992, 11.149437 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Markstein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗