Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )

(Sankt-)Martin(s)tag, Mart(e)lein(s)-, Martini-, -ä-, -Marteins-

Wörterbuch:
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Tag
Bedeutung
Tag des hl. Martin, 11. November
°Oberbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, Schwaben mehrfach, Niederbayern vereinzelt, Oberfranken vereinzelt, Mittelfranken vereinzelt
Maschdastog Elbach MB47.741133, 11.951870
Moadinidog Heiligenberg EG48.480362, 12.809396
Mirtlastog Schwarzach NAB49.410559, 12.225237
„Am Martinstag haben die Höida … ihre Lichtmeß … An diesem Tage stehen sie … aus“ Bärnau TIR49.8109931, 12.4304633, um 1860 Heimatkal.OP 22 (1998) 137 Heimatkalender für die Oberpfalz, hg. von Franz Busl, Hof/Pressath 1978-1998. 
Vo uns is an Martinstoch oft amal a Tanz agsagt Neusorg KEM49.934802, 11.9694077, Opf.Leben 342 Oberpfälzer Leben. Ein Hausbuch von Fronleichnam bis Martini, hg. von Erika und Adolf J. Eichenseer, Grafenau 2009.
von dem tage hivte vntz [bis] auf sant Marteinstag der næhst chvmt Regensburg R49.013904, 12.100040, 1293 Corp.Urk. III,24,12 Corpus der Altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, begr. von Friedrich Wilhelm, 6 Bde, Lahr 1932-86.
frist auf sant Marteystag Lererb. 14 Das Lererbuch. Ein Münchner Kaufmannsbuch des 15. Jahrhunderts, bearb. von Ingo Schwab, München 2005.
  • WBÖ IV,312 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: A.S.H.