Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mehlkübelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KübelMehl
Bedeutungen
1
Frucht des Weißdorns
Strauch, Beerenstrauch essbar
Die Meh̄lkübelie Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
di Mǟhlkiwälli Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die Meehlkibela Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Mehlkibeli Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Mehlkübele Eibach N49.401632, 11.032984 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Mehlkübeli Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Di Mehlkibeli Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Di Mēlkībäli Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Die Mehlkibeli „(Kübelchen)“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Die Mälkibeli Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
Es Mehlkübela Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
M(e)lkübbeli Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
M^ällkîweli Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Meehlkibela Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Meelkiweli Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Mehlkibbeli „(Kübelein)“ [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Mehlkibele Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Mehlkibeli Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗
Mehlkiebala „(b #? W)“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Mehlkippili Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Mehlkiwele Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Mehlkiweli Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Mehlkīēbeli [Umschrift unsicher], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Mehlküb=wali Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Mehlkübala Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Mehlkübalie Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Mehlkübbeli Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Mehlkübela Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Mehlkübele [schlecht lesbar], Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Mehlkübeli [schlecht lesbar], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Mehlküebeli Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Mehlküppeli „hier ist mir der Ausdruck unbekannt in meiner Heimat Solnhofen: Mehlküppeli“, Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Mehlküweli Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Melkübeli Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Melküberla Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Mellkibeli Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Mellkübala Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Mellkübali Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Mellküweli „Mellküweli = Mehlkübelein“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Mēlkibele Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Moelkübeli Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Mählkibbali „kurzes ´a´“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Mählkibeli Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Mählkiebeli Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Mählkippelli Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Mählkübali Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Mählkübeli „(Mehlkübelchen)“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Mälkibäli [schlecht lesbar], Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Möhlküberli Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Mökübala „Mehlkübelein = Mökübala“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Mölkibböli Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Mölkiweli Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Mölkiwäli Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
d Möllkibbali Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
di Mehlkibbäli Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
di Melkübeli Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
die Mehlkiebele Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗
die Mehlkübeli Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
2
Schlehenfrucht
Strauch, Beerenstrauch essbar
Die Meh̄lkübelie Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
di Mǟhlkiwälli Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
die Meehlkibela Buch N49.496794, 11.033255 ↗ Knoblauchsland N49.489647, 11.036721 ↗
Mehlkibeli Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Mehlkübele Eibach N49.401632, 11.032984 ↗ Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Mehlkübeli Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗ Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Weihenzell AN49.355632, 10.628237 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Di Mehlkibeli Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Di Mēlkībäli Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Die Mehlkibeli „(Kübelchen)“, Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Die Mälkibeli Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗
M(e)lkübbeli Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗
M^ällkîweli Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Meehlkibela Harsdorf KU50.027784, 11.569008 ↗ Lanzendorf KU50.050986, 11.601337 ↗
Meelkiweli Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Mehlkibbeli „(Kübelein)“ [schlecht lesbar], Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Mehlkibele Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Mehlkibeli Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗
Mehlkiebala „(b #? W)“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Mehlkippili Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗
Mehlkiwele Büttelbronn WUG48.889337, 10.898638 ↗ Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Mehlkiweli Hagenbüchach NEA49.535989, 10.768946 ↗
Mehlkīēbeli [Umschrift unsicher], Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Mehlküb=wali Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Mehlkübala Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Mehlkübalie Bieswang WUG48.928274, 11.037177 ↗
Mehlkübbeli Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Mehlkübela Behringersdorf LAU49.484153, 11.203296 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
Mehlkübele [schlecht lesbar], Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗
Mehlkübeli [schlecht lesbar], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
Mehlküebeli Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Mehlküppeli „hier ist mir der Ausdruck unbekannt in meiner Heimat Solnhofen: Mehlküppeli“, Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Mehlküweli Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗ Veitsaurach AN49.286693, 10.885858 ↗
Melkübeli Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Melküberla Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Mellkibeli Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
Mellkübala Altensittenbach LAU49.510933, 11.413934 ↗ Hersbruck LAU49.509062, 11.433491 ↗
Mellkübali Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗
Mellküweli „Mellküweli = Mehlkübelein“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Mēlkibele Oberreichenbach ERH49.587816, 10.766930 ↗
Moelkübeli Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Walting WUG49.102349, 11.058956 ↗
Mählkibbali „kurzes ´a´“, Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Mählkibeli Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Mählkiebeli Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Mählkippelli Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
Mählkübali Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
Mählkübeli „(Mehlkübelchen)“, Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Mälkibäli [schlecht lesbar], Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Möhlküberli Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗
Mökübala „Mehlkübelein = Mökübala“, Irlahüll EI48.974548, 11.422859 ↗
Mölkibböli Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Mölkiweli Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
Mölkiwäli Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
d Möllkibbali Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
di Mehlkibbäli Sachsen AN49.292990, 10.661498 ↗
di Melkübeli Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
die Mehlkiebele Burgfarrnbach 49.490530, 10.923973 ↗
die Mehlkübeli Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Mehlkübelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗