Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mehlkloß

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KloßMehl
Bedeutungen
1
Kloß aus Mehl, Milch und gerösteten Brotwürfeln
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Mehlklös mit Bröckala Gößweinstein FO49.769162, 11.338382 ↗
des sen di Mehlkläs Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
die Mahlklöass Brendlorenzen NES50.331498, 10.214948 ↗
Mehlklöß Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗ Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Neunkirchen a.B. FO49.611575, 11.130882 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Reichenberg 49.733144, 9.908188 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗ Schweinfurt SW50.060168, 10.180463 ↗ Schweinsdorf o.d.Tauber AN49.396648, 10.235485 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗ Trossenfurt HAS49.924019, 10.660396 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Mahlklöeß Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Mahlklöß Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Rüdenhausen KT49.764890, 10.341270 ↗ Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Zeil a.M. HAS50.011546, 10.592212 ↗
Mehlklöß „wie Frage fünf“, Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
Mehlklöße Burghaslach NEA49.733623, 10.600532 ↗
Maal-Klöß Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
Maalklöáß Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗
Maelklöes „Mehl, Milch, Eier = Maelklöes“, Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Mahldlöeß [GP hat sich eventuell verschrieben], Ramsthal KG50.138794, 10.068292 ↗
Mahlglöaß Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗
Mahlglös: Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Mahlkless „Mehlklöße“, Marktbreit KT49.666462, 10.142098 ↗ Segnitz KT49.673908, 10.142370 ↗
Mahlkleß Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗
Mahlkläß Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗
Mahlklöaß Eckartshausen SW50.010983, 10.083812 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗
Mahlklöeß „größer“, Rohrbach MSP49.969040, 9.696929 ↗
Mahlklös Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Thüngersheim 49.880196, 9.844319 ↗
Mahlklöss Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Euerbach SW50.062105, 10.136726 ↗ Mittelsinn MSP50.191774, 9.618063 ↗
Mahlklöß „ö ist kurz“, Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
Mahlklüaß Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Māhlkleß Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗
Me:lklëis „die größeren heißen“, Zirndorf 49.444555, 10.955018 ↗
Meelglöß Umpfenbach MIL49.690041, 9.372485 ↗
Mehlglēiß Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
Mehlglēs „statt Milch wird Wasser verwendet“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Mehlgließ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Mehlgläes Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Mehlgläiss Sammenheim WUG49.052723, 10.748607 ↗
Mehlgläs Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Mehlglüüs Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Mehlkleis Degersheim WUG48.998768, 10.779527 ↗
Mehlkles Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Mehlklēis Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Mehlklēß Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Mehlkli:s „Klöße“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Mehlkliess Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Mehlklis Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Mehlklīes Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Mehlkloess Almoshof N49.491475, 11.061712 ↗ Thon N49.480293, 11.070867 ↗
Mehlkläiß „und Eier“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Mehlkläs Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Dietenhofen AN49.400139, 10.687999 ↗ Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗ Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗ Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Mehlkläß Wilhermsdorf 49.482048, 10.717551 ↗
Mehlklǟs Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
Mehlklǟß Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Mehlklǟǝs Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Mehlklöas Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
Mehlklöiß Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗
Mehlklös Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
Mehlklöß „ja“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mehlklöße „oder“, Oberschleichach HAS49.949351, 10.596638 ↗
Mehlkäße [GP hat sich eventuell verschrieben], Nankendorf BT49.864391, 11.337176 ↗
Meilkleis Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Meilklües Siedamsdorf LIF50.085658, 11.187869 ↗
Melglöiß Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Mēhlklöß Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
Mohlklöß Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Mählklais Obernau AB49.938765, 9.133364 ↗
Mählkließ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
Mählkläss Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
Mählklöiß „wie Nr. 5“, Streit a.M. MIL49.808431, 9.214606 ↗
Mählklöß Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
Mälgläs Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
di Melhkließ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
2
Kloß aus Mehl
fertig zubereitete Speisen, Gerichte (z.B. Dampfnudel)
Målglies Albstadt AB50.118284, 9.113963 ↗
Mählglüss Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
Mählglüss Simmershofen NEA49.532404, 10.125327 ↗
3
Weißbrotwürfel für Klöße ?
Mählklös Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗