Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Melkeimerlein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Eimermelken
Bedeutung
1
Gefäß, in das gemolken wird
(Haushalts-)Gefäße
Melk-O>amerla Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
Des Melkamerla Hutschdorf KU50.042007, 11.418397 ↗
das Melkaamala Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
As Melkamala Seybothenreuth BT49.894025, 11.705175 ↗
Meikamala Tüchersfeld BT49.785318, 11.360570 ↗
Melgamarla Hiltpoltstein FO49.660624, 11.320153 ↗
Melkam?la Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Melkamala Großenbuch FO49.617681, 11.159163 ↗ Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗ Neuhaus ERH49.685144, 10.876803 ↗ Niederndorf ERH49.563793, 10.911904 ↗
Melkamerla Affalterthal FO49.708280, 11.276019 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Medlitz BA50.048282, 10.884962 ↗ Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Treppendorf BA49.802203, 10.731388 ↗
Melkāhmala Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Melkāmerl Windischenlaibach BT49.866114, 11.754844 ↗
Melkāmerla Gesees BT49.899817, 11.537413 ↗ Mistelbach BT49.912221, 11.513022 ↗ Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Melkāmǟlā Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Melkeimerla Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Melkeimerle Mechlenreuth HO50.171366, 11.800699 ↗
Molkamerla Burgthann LAU49.349257, 11.312761 ↗
Mälkamĕlĕ Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Mälkāmäla Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
a Mälkamäla „Eimerlein“, Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
das Melkamala Diepoltsdorf LAU49.608624, 11.356458 ↗ Osternohe LAU49.588595, 11.369712 ↗
das Melkamerla Eschen BT49.943760, 11.442680 ↗
des Melkamala Dachstadt FO49.631848, 11.215672 ↗
des Melkamela Krögelstein BT49.976727, 11.273513 ↗
es Melkamerla Kupferberg KU50.139009, 11.578501 ↗ Neufang KU50.121186, 11.600739 ↗
es Melkāmerla „r fast nicht gesprochen“, Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
melgāmerla Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗ Haselhof BT49.996204, 11.562646 ↗
mēlkam?l? Aichig BT49.933391, 11.620147 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗