Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Melkkübel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: Kübelmelken
Bedeutung
1
Gefäß, in das gemolken wird
(Haushalts-)Gefäße
Der Melch-Kübl Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗
Mǟlg>kibbl Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗
Der Melkkiebl Roßbach NEA49.647444, 10.562098 ↗
Melkkübel Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burggrumbach 49.872107, 10.028744 ↗ Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Frankenwinheim SW49.886089, 10.314440 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗ Unterleinach 50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Melkkibl Dettendorf NEA49.590680, 10.674107 ↗ Gleißenberg NEA49.735931, 10.638014 ↗ Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Melkkübel „kein eigener Ausdruck“, Maibach SW50.096421, 10.174241 ↗
Melkkübl Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Brück KT49.818725, 10.151094 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Erlach 49.706222, 10.080104 ↗ Euerhausen 49.610740, 9.948823 ↗ Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Hilpertshausen 49.895838, 10.012387 ↗ Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kürnach 49.845476, 10.041345 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Oberpleichfeld 49.876770, 10.085147 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Traustadt SW49.938991, 10.412143 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Mälkkübl Gaibach KT49.889669, 10.225960 ↗ Garstadt SW49.974690, 10.172324 ↗ Ipsheim NEA49.526455, 10.482758 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Röthlein SW49.985073, 10.218169 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
der Melkkübl Euerfeld KT49.822753, 10.105348 ↗
Aa Melkkübbl Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Der Melkkiibl Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
Dr Mälkküwl Eußenheim MSP49.985612, 9.809134 ↗
Es Melkküwerl „Kübel“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
Mălkübl Schwanfeld SW49.922142, 10.137543 ↗
Mekkiebl Schauerheim NEA49.572815, 10.560922 ↗
Melchkibbl Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗
Melgkibl „früher - die beden Gefäße unterscheiden sich“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
Melgküwl Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Melk-Kübel Maidbronn 49.845854, 9.973882 ↗
Melk-küwwel Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
Melkg=kibl Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗
Melkibl Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Melkkibbe'l Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗
Melkkibbl Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Melkkibel Fünfbronn RH49.169461, 10.875979 ↗ Kalbensteinberg WUG49.176426, 10.846418 ↗ Obererlbach WUG49.187176, 10.830888 ↗
Melkkibl „früher; aus Holz“, Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗
Melkkiebl Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗ Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Melkkippl „Melkkübel“, Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Melkkiwwl Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
Melkkībl Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Gollhofen NEA49.569477, 10.192092 ↗
Melkköibl Saal a.d.Saale NES50.315926, 10.355685 ↗
Melkküb'l Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Melkküb?l Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Melkkübbel Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Heilbronn AN49.167519, 10.362631 ↗
Melkkübbl Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Melkkübel „aus Metall“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Melkkübl „früher, aus Holz“, Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Melkküebel Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗
Melkkükel [GP hat sich eventuell verschrieben], Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗
Melkküvl Obernzenn NEA49.449805, 10.466182 ↗
Melkküweel Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Melkküwel Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗
Melkküwl Brück KT49.818725, 10.151094 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗ Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗
Melkkǖbl Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Melkkǖwl Hesselbach SW50.110088, 10.319836 ↗
Melkübel Bullenheim NEA49.624806, 10.228513 ↗
Melkübl Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Mälkkübel Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Rieden 49.938872, 10.049358 ↗
Mälkkübl „der“, Untertheres HAS50.018116, 10.418689 ↗
Mälkküwel Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗
Mälkküwl Gochsheim SW50.021871, 10.277437 ↗
Mälkkǖbl Obereisenheim 49.892485, 10.179619 ↗
Mälkübbl Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Mélkkibl „m.“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
as Melkkiwerl „aus Holz“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
d'r Melkïbl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
da Melkkübl Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
da Mälkkübel Püssensheim 49.878163, 10.122028 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
dar Melkküb´l Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗
deͦ Melkkiebl Gutenstetten NEA49.616649, 10.628719 ↗
der Melkkibl Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
der Melkkübbl Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗
der Melkkübel Holzhausen SW50.118770, 10.185801 ↗
der Melkkübl „früher aus Holz“, Limbach BA49.753023, 10.814623 ↗ Pommersfelden BA49.769936, 10.820324 ↗
der Melkküwel Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗
der Melkküwl Königshofen i.Gr. NES50.301348, 10.466277 ↗
der Melkübl Lengfeld 49.807951, 9.986417 ↗
der Mälkkübel Greußenheim 49.813944, 9.761450 ↗
dr Melkkiwl Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
dr Melkkübel „aus Holz“, Etwashausen KT49.741760, 10.196391 ↗
dr Melkküwl Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
melg'kübl Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗
melkkibl „m.“, Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
melkkiebl Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
melkkĭbl Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Melkkübel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗