Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Melkkübel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Genus: Maskulinum
Gefäß, in das gemolken wird
Sachgruppen
(Haushalts-)Gefäße
Dialektbelege
Melkkübel Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Bad Windsheim NEA49.503122, 10.414786 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Burggrumbach WÜ49.872107, 10.028744 ↗ Cadolzburg FÜ49.459471, 10.858226 ↗ Decheldorf ERH49.773703, 10.728522 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Dutendorf ERH49.696377, 10.657293 ↗ Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗ Eltmann HAS49.972083, 10.652273 ↗ Forst SW50.038584, 10.328320 ↗ Frankenwinheim SW49.886089, 10.314440 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Hainert HAS49.998330, 10.500815 ↗ Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗ Humprechtshausen HAS50.119869, 10.449072 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗ Limbach HAS49.982441, 10.631435 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Opferbaum WÜ49.924572, 10.079687 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Selingstadt RH49.130332, 11.149466 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Tiefenthal MSP49.813307, 9.658952 ↗ Unterleinach WÜ50.228604, 10.407956 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗ Wettelsheim WUG48.982180, 10.880581 ↗ Windheim MSP49.879541, 9.581011 ↗
Melkkübl Altbessingen MSP50.027817, 9.979812 ↗ Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Brück KT49.818725, 10.151094 ↗ Brünnstadt SW49.903570, 10.302214 ↗ Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗ Burk FO49.716691, 11.040113 ↗ Dampfach HAS49.990359, 10.426708 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Erlach WÜ49.706222, 10.080104 ↗ Euerhausen WÜ49.610740, 9.948823 ↗ Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗ Großlangheim KT49.755795, 10.237907 ↗ Hilpertshausen WÜ49.895838, 10.012387 ↗ Höchberg WÜ49.784673, 9.881350 ↗ Hofheim HAS50.138460, 10.537431 ↗ Hüttenheim KT49.647871, 10.258802 ↗ Järkendorf KT49.852287, 10.329448 ↗ Kleinbrach KG50.237779, 10.073952 ↗ Königsberg HAS50.080869, 10.566448 ↗ Kürnach WÜ49.845476, 10.041345 ↗ Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗ Leutershausen AN49.299932, 10.413617 ↗ Markt Herrnsheim KT49.659452, 10.244553 ↗ Marktsteft KT49.694543, 10.137595 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗ Neubessingen MSP50.050474, 9.972677 ↗ Neunstetten AN49.261116, 10.458978 ↗ Oberpleichfeld WÜ49.876770, 10.085147 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Ostheim HAS50.123785, 10.534454 ↗ Ottenhofen NEA49.452122, 10.361177 ↗ Püssensheim WÜ49.878163, 10.122028 ↗ Reuchelheim MSP49.969902, 9.930445 ↗ Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗ Sulzfeld KT49.707409, 10.130096 ↗ Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗ Traustadt SW49.938991, 10.412143 ↗ Untereisenheim WÜ49.884051, 10.157952 ↗ Unterspiesheim SW49.954387, 10.262411 ↗ Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗ Wiedersbach AN49.294735, 10.441484 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗ Wonfurt HAS50.012566, 10.469183 ↗
Melkkiebl Absberg WUG49.144858, 10.871571 ↗ Auernhofen NEA49.523815, 10.104741 ↗ Dachsbach NEA49.638058, 10.707893 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗ Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗ Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗ Sterpersdorf ERH49.686174, 10.770074 ↗ Uehlfeld NEA49.672005, 10.718351 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Melkkübel
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY