Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.
Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite. (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.
Metze
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Anteil an Getreide, das der Müller als Bezahlung für das Mahlen einbehält
Sachgruppen
Müller
Dialektbelege
die Mitz Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗ Billingshausen MSP49.872764, 9.719716 ↗ Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗ Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗ Friedersdorf KC50.370815, 11.300335 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗ Gnötzheim KT49.615942, 10.183324 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗ Neubrunn WÜ49.730955, 9.672196 ↗ Pettstadt BA49.829469, 10.930021 ↗ Schlaifhausen FO49.707453, 11.152306 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Mitz Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Bad Kissingen KG50.200734, 10.080392 ↗ Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗ Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗ Fröhstockheim KT49.731624, 10.230585 ↗ Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Glasofen MSP49.851564, 9.571851 ↗ Hainbronn BT49.744916, 11.560771 ↗ Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗ Kerbfeld HAS50.139024, 10.463532 ↗ Kleukheim LIF50.034240, 11.005172 ↗ Knetzgau HAS49.992743, 10.546238 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗ Lengfeld WÜ49.807951, 9.986417 ↗ Mainbernheim KT49.708203, 10.218718 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Michelfeld KT49.696365, 10.177329 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Reuth u.Neuhaus WUG49.087541, 11.096326 ↗ Rödelsee KT49.728627, 10.245519 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗ Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗ Schwarzenberg NEA49.672454, 10.475613 ↗ Stadelschwarzach KT49.836404, 10.329925 ↗ Stein FÜ49.398902, 10.981156 ↗ Thüngfeld BA49.753081, 10.626862 ↗ Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗ Virnsberg AN49.423053, 10.511248 ↗ Waldzell MSP49.942369, 9.629803 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Mitz „netzen heisst das Mehl anfeuchten, dass es schwerer wird“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
Mitze Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗ Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Hellmitzheim KT49.668965, 10.325463 ↗ Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗ Prappach HAS50.052394, 10.562240 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗ Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗ Steinach a.St. KC50.245560, 11.195884 ↗ Stöckach HAS50.187262, 10.547743 ↗
Mitzen Dietfurt WUG48.944463, 10.935089 ↗ Ebern HAS50.097000, 10.800082 ↗ Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Heßlar MSP49.971761, 9.848478 ↗ Neida CO50.310039, 10.866740 ↗ Neustädtlein BT49.963627, 11.443239 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Treunitz FO49.965040, 11.200554 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗ Waldbüttelbrunn WÜ49.787150, 9.838575 ↗
Mitzn Frankenhaag BT49.909541, 11.426249 ↗ Hassenberg CO50.256027, 11.188873 ↗ Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗ Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Plösen BT49.897505, 11.431476 ↗ Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗ Raitenberg LAU49.602877, 11.472418 ↗ Spalt RH49.175063, 10.925133 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗ Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗ Volsbach BT49.866271, 11.419530 ↗ Weißenburg WUG49.027209, 10.971024 ↗
Mitzän „Wenn Müller Anteil an Getreide einbehält, dann, mitzt'' er. Das ,Mitzän'' ist heute noch üblich.“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗
die Mitz „es wird dafür auch heute nichts bezahlt fürs Mahlen“, Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗
Gefäß an der Wand, in dem man das Salz aufbewahrte
Sachgruppen
(Haushalts-)Gefäße; Küche und Kücheneinrichtung/Vorrat/Küchenarbeiten
Gefäß für Futtersalz oder Kraftfutter
Sachgruppen
Tierhaltung, Wiese, Weide
5
Huhn (pejor)
Sachgruppen
Hausgeflügel
Dialektbelege
äitza bräit de Matz scho wäider
zum SeitenanfangCC-BY
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.
Metze
Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
zum SeitenanfangCC-BY