Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 3 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbdibswbf

Milchdistel

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1788
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Kompositum zu: Distel
Bedeutungen
1
Ackerdistel (Cirsium arvense) (wie Ackerdistel)
°Muidistl Ackerkratzdistel Landau LAN48.6728882, 12.6941486
2
Kohldistel (Cirsium oleraceum) (wie Brunndistel)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt
°Milidistl „Kohldistel“ Wildenranna WEG48.580795, 13.7377635
3
Gemeine Gänsedistel (Sonchus oleraceus) (wie Distel, Bed.1c)
°Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt, °Schwaben vereinzelt
°die Millidistl Gänsedistel Altötting 48.2268085, 12.6757914
4
Löwenzahn (Taraxacum officinale) (wie Mai(en)distel, Bed.5)
Schwaben vielfach, Oberbayern mehrfach, °Niederbayern vereinzelt, Oberpfalz vereinzelt
°d Muichdistl blian scho „Löwenzahn“ Buch a.Erlbach LA48.448387, 12.033548
Milli:dischdl … Wurzeln mit Kraut helfen bei Magen- und Nierenbeschwerden“ Christl Aichacher Wb. 110 Christl, Karl: Aichacher Mundartlexikon, Aichach 1988.

*1922 Pfaffenberg MAL
  • WBÖ V,109 Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
verfasst von: M.S.

Milchdistel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum, 
Maskulinum 
Wortfamilie: MilchDistel
Bedeutungen
1
Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeUnkraut
Schwaben mehrfach
ml̥di̜šl Daxberg MM48.0586171, 10.3196798, SBS 8 K 102 König, Werner (Hg.): Sprachatlas von Bayerisch-Schwaben. Bearbeitet von Manfred Renn. Band 8: Wortgeographie II, Heidelberg, 2000
2
Gänsedistel
2a
Gemeine Gänsedistel (Sonchus oleraceus)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeUnkraut
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009,
„Gemüse-Kohlgänsedistel ... Milldistel, als Gemüse verwendbar“, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Senser 77 Senser, Karl: Die einheimische wildwachsende Pflanzenwelt, in: Der Landkreis Krumbach. Naturkunde, Bd.1, S. 68 - 91, Weißenhorn
2b
Ackergänsedistel (Sonchus arvensis)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeUnkraut
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
Milldistel Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Senser 77 Senser, Karl: Die einheimische wildwachsende Pflanzenwelt, in: Der Landkreis Krumbach. Naturkunde, Bd.1, S. 68 - 91, Weißenhorn
2c
Raue Gänsedistel (Sonchus asper)
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
„Rauhe Gänsedistel ... Milldistel, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Senser 77 Senser, Karl: Die einheimische wildwachsende Pflanzenwelt, in: Der Landkreis Krumbach. Naturkunde, Bd.1, S. 68 - 91, Weißenhorn
3
Lattich
3a
Stachel-Lattich (Lactuca serriola)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeUnkraut
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Pfronten FÜS47.5813782, 10.5579673
„Kompaß-Lattich, Lactuca serriola L, Milchdistel, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Senser 70 Senser, Karl: Die einheimische wildwachsende Pflanzenwelt, in: Der Landkreis Krumbach. Naturkunde, Bd.1, S. 68 - 91, Weißenhorn
3b
Mauerlattich (Mycelis muralis)
Wiesenpflanze und Waldpflanze/sonstige PflanzeUnkraut
Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009
„Mauerlattich ... Milchdistel, Krumbach KRU48.2433959, 10.3634009, Senser 70 Senser, Karl: Die einheimische wildwachsende Pflanzenwelt, in: Der Landkreis Krumbach. Naturkunde, Bd.1, S. 68 - 91, Weißenhorn
  • Schwäb.Wb. IV 1669 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • BWB III 1788 Kommission für Mundartforschung (Hg.): Bayerisches Wörterbuch, München, 2013ff.
verfasst von: EF
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Milchdistel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: DistelMilch
Bedeutung
1
Löwenzahn
Milchdischdl „Milchdistel“, Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Milchdischdl Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗ Illenschwang AN49.055582, 10.414042 ↗ Obermichelbach AN49.062815, 10.436201 ↗ Treuchtlingen WUG48.959516, 10.909644 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗
Milchdischtl Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗
Milchdistl Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Milchdistl „vor der Blüte“, Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
Milchdischl Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Oberhochstatt WUG49.030472, 11.049030 ↗
Milchdistel Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗
Milchdistl „die“, Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Milichdistl Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Millidischl Möckenlohe EI48.823105, 11.227494 ↗
Millidistl Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗
Müllidischtl Wolkertshofen EI48.799402, 11.261404 ↗
Müllidistl Meilenhofen EI48.802993, 11.186075 ↗ Nassenfels EI48.798869, 11.227767 ↗