Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Milchkannel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: KanneMilch
Bedeutungen
1
kleine Milchkanne
aͤs M(ü)lch kannl „aͤs M(ü)lch kannl (helles a) (bei den Alten gab es nur M(ü)lchtipfl“, Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Ös MīlchKannerl [schlecht lesbar], Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Mü>lchkāndl Altdorf EI48.987114, 11.280395 ↗
Milchkannerl Alfeld LAU49.428955, 11.544055 ↗ Ellenbach LAU49.489739, 11.443102 ↗
as Milchkannerl „as Milchkannerl (klein) oder di Milchkannl (groß)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
di Milchkannl „Beim männlichen und weiblichen Geschlechtswort kommt es auf die Betonung an. Es kann heißen: der = de° oder dea, die = di oder de2i2“, Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗ Schwarzenbach a.Wald HO50.284009, 11.622855 ↗ Straßdorf HO50.295259, 11.629048 ↗
Milchkandl Eismannsberg LAU49.403736, 11.437324 ↗ Pühlheim LAU49.410468, 11.385953 ↗ Unterrieden LAU49.400405, 11.393351 ↗
Milchkanerdl „Milchkanerdl“, Hüttstadl BT49.979314, 11.835065 ↗
Milchkanl Weinsfeld RH49.145459, 11.259559 ↗
Milchkanndl Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗ Rasch LAU49.367202, 11.378118 ↗ Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Milchkannerl [schlecht lesbar], Schupf LAU49.444376, 11.481309 ↗
Milchkannl Feilitzsch HO50.362288, 11.934163 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗ Wolkshausen 49.624864, 9.978911 ↗ Zedtwitz HO50.360572, 11.904383 ↗
Milchkanntl Dörndorf EI48.942146, 11.478631 ↗
Milichkannl Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗ Roßfeld CO50.348114, 10.742475 ↗
Milikannl Eichstätt EI48.878456, 11.171781 ↗
Milkannl Selb WUN50.171311, 12.133932 ↗
M´lchkann'l Holenbrunn WUN50.049326, 12.040740 ↗
Müchkandl Preith EI48.917893, 11.202729 ↗
Mülchkannerl Nagel WUN49.977899, 11.919610 ↗
as Milchkannerl „as Kannerl (hell) = as Milchkannerl“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
as Milchkånoͦl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
di Milchkannl „as Milchkannerl (klein) oder di Milchkannl (groß)“, Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
d´ Mlchkånnl Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
es Milchkannerl Neubau BT50.012954, 11.849389 ↗
mi lch kannl Leupoldsdorf WUN50.028984, 11.933272 ↗ Vordorf WUN50.049678, 11.918928 ↗
2
Milchkanne
die klenāe Milichkannl [schlecht lesbar], Ahlstadt CO50.371299, 10.857263 ↗
di klaa Milchkannl Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
die kla Milchkanda Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗