Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Milchkrüglein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: KrugMilch
Bedeutung
1
kleine Milchkanne
Es klane Milchkröigla Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
as klā milchkreigla Neunhof N49.523769, 11.047310 ↗ Tennenlohe ER49.545379, 11.023558 ↗
das Millichgrǖchla Steinberg KC50.281655, 11.366723 ↗
Milch griegla Brandholz BT50.015741, 11.708207 ↗ Goldkronach BT50.009734, 11.685783 ↗
Milch kräigla Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Milch-kreïgla Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Milchgreïgla Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗
Milchgriegl „Milchgriegl u. -kanna - kennl (kleines)“, Haag BT49.869807, 11.561230 ↗ Unternschreez BT49.887911, 11.582101 ↗
Milchgrigla Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Milchgröigla Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Milchkriegle [schlecht lesbar], Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗
Milchkrīgla Veitsbronn 49.512014, 10.884572 ↗
Milchkräichla Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗
Milchkräigl Röthenbach WUN50.057718, 12.164881 ↗
Milchkröigla Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
Milchkröiglă Wintersdorf 49.427052, 10.908494 ↗
Milchkrügla Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗ Roßtal 49.406286, 10.856505 ↗ Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
Millichkrüchla Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Mülchkrüigl Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
es Milchgrüchla Friesen KC50.267688, 11.362760 ↗ Unterrodach KC50.248395, 11.386306 ↗
is (Milch)krügla Haundorf ERH49.588257, 10.918915 ↗
is Milchgriegla „c) is Milchgriegla“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗