Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Milchweck

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: MilchWeck
Bedeutungen
1
Milchbrötchen
Bäcker
der Milchweckli [Umschrift unsicher], Wertheim MTK49.758603, 9.512851 ↗
Mellischweck Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Mellĭchweck [schlecht lesbar], Albertshausen KG50.207245, 9.991422 ↗ Oberthulba KG50.200604, 9.957593 ↗ Schlimpfhof KG50.217930, 9.973128 ↗
Milchweck Bergrheinfeld SW50.000549, 10.165635 ↗ Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Cronheim WUG49.096431, 10.663651 ↗ Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Eichenbühl MIL49.701789, 9.333380 ↗ Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Greßthal SW50.077067, 10.039823 ↗ Großheubach MIL49.727252, 9.221989 ↗ Großlellenfeld AN49.114683, 10.632263 ↗ Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗ Hain i.Spessart AB50.012799, 9.323911 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Höchberg 49.784673, 9.881350 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗ Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗ Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Mörsach AN49.147364, 10.675956 ↗ Niedersteinbach AB50.087588, 9.149854 ↗ Oberschwaningen AN49.093255, 10.629133 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗ Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗ Sachsenheim MSP50.022868, 9.761526 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Schöllkrippen AB50.086214, 9.244760 ↗ Schwemmelsbach SW50.060859, 10.032300 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗ Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗ Weibersbrunn AB49.930960, 9.364932 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
Milchweck „Milchweck“ [Bild, Zeichnung], Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗
Milchweck „Weck, glatte runde bis länglichrunde Wasserweck oder Milchweck, diese auch in der Mitte halbiert“ [Bild, Zeichnung], Untererthal KG50.145998, 9.880458 ↗
Milchweck „Wäck (heute Milchweck) heute Wass#?rbrötchen“ [Bild, Zeichnung], Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Milchweck „Milchweck 100 g“ [Bild, Zeichnung], Rechtenbach MSP49.982689, 9.510362 ↗
Milchweck „Milchweck = Milchteig, halbiert“ [Bild, Zeichnung], Pfofeld WUG49.104251, 10.835639 ↗ Theilenhofen WUG49.083101, 10.852568 ↗
Milchweck „Milchweck (rund)“, Einsiedel MSP49.928139, 9.503322 ↗
Milchweck „Milchweck (längl. geteilt)“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Milchweck „Milchweck (gespalten)“, Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
Milchweck „Milchweck (= Schnittweck !)“ [Bild, Zeichnung], Wartmannsroth KG50.166251, 9.787640 ↗
Melchweck [Bild, Zeichnung; schlecht lesbar], Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Melchweck Wohnrod MSP50.141715, 9.549904 ↗
Melichweck Großblankenbach AB50.066957, 9.228183 ↗
Milcͥhweck [Bild, Zeichnung], Gemünda CO50.224173, 10.806048 ↗
Milch weck [Bild, Zeichnung], Neustadt a.d.Saale NES50.323034, 10.202811 ↗ Salz NES50.308097, 10.211853 ↗
Milch weck „Von oben"; "Von der Seite“ [Bild, Zeichnung], Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Milchw. [Bild, Zeichnung], Sommersdorf AN49.202343, 10.586658 ↗
Milchweck [Bild, Zeichnung], Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Altenhof CO50.240237, 10.881032 ↗ Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗ Aurach AN49.246411, 10.415466 ↗ Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗ Dittelbrunn SW50.072425, 10.219232 ↗ Dörnsteinbach AB50.091963, 9.176339 ↗ Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Gnodstadt KT49.640548, 10.123496 ↗ Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Hasloch MSP49.790758, 9.485282 ↗ Hellingen HAS50.085093, 10.545519 ↗ Himmelstadt MSP49.925386, 9.800325 ↗ Hofstädten AB50.108177, 9.216777 ↗ Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Neundorf CO50.225202, 10.843600 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Richelbach MIL49.689190, 9.398707 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Rodenbach MSP49.959601, 9.593810 ↗ Röttenbach RH49.152926, 11.031960 ↗ Schaippach MSP50.079114, 9.666934 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗ Sinbronn AN49.064229, 10.389089 ↗ Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗ Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗ Unterschwaningen AN49.080179, 10.620036 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗ Wald WUG49.132580, 10.700777 ↗ Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗ Wassermungenau RH49.217646, 10.884218 ↗ Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗ Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗ Weinberg AN49.232526, 10.365058 ↗ Wernfels RH49.198815, 10.880255 ↗ Wernsbach AN49.357840, 10.586615 ↗ Wörth a.M. MIL49.795558, 9.154730 ↗
Milchweck „geteilte: Weck, Wasserweck, Milchweck, Eierweck“, Opferbaum 49.924572, 10.079687 ↗
Milchweck „Milchsemmeln = Milchweck“, Aha WUG49.097231, 10.750669 ↗ Unterwurmbach WUG49.108133, 10.729815 ↗
Milchwecke Wachstein WUG49.075616, 10.830834 ↗
Milchwegg [Bild, Zeichnung], Dorfprozelten MIL49.780235, 9.382045 ↗ Dorsbrunn WUG49.095059, 10.908599 ↗
Milchwegg „Milchwegg (Hefeteig m. Milch)“ [Bild, Zeichnung], Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Milchwek [Bild, Zeichnung], Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Milchwĕg [Bild, Zeichnung], Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗ Reichenbach AB50.043192, 9.137803 ↗
Milchwäck
Milichweck [Bild, Zeichnung], Esselbach MSP49.850932, 9.531021 ↗ Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
Milichwegg [Bild, Zeichnung], Erlach MSP49.929903, 9.575399 ↗ Neustadt a.M. MSP49.930843, 9.570681 ↗
Millichweck [Bild, Zeichnung], Bischbrunn MSP49.859883, 9.510403 ↗ Eichenhausen NES50.324224, 10.304066 ↗ Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
Millichweck „1) Millichweck“ [Bild, Zeichnung], Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
Millichweck Eschau MIL49.821969, 9.255192 ↗ Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
Milliweck [Bild, Zeichnung], Rothof 49.811589, 10.055846 ↗
Milschweck [Bild, Zeichnung], Eichelsbach MIL49.847873, 9.237556 ↗
Mélichweg Schönderling KG50.249458, 9.848311 ↗ Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗ Singenrain KG50.254280, 9.886989 ↗
milchweck [Bild, Zeichnung], Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗ Steinmark MSP49.863273, 9.524076 ↗
milchweck „weck = milchweck“, Seifriedsburg MSP50.075014, 9.746437 ↗
2
Brötchensorte aus Hefeteig
Bäcker
Milchwegg „Milchwegg (Hefeteig m. Milch)“ [Bild, Zeichnung], Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
3
Brötchensorte, länglich, mit Schnitt
Bäcker
Milchweck „Milchweck (längl. geteilt)“, Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Milchweck

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗