Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Milchwecklein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: MilchWeck
Bedeutung
1
Milchbrötchen
Bäcker
die Milchweckla [Bild, Zeichnung], Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
(Milch)-Weckli Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
Mīlchwecklein Breitenbrunn WUN50.022586, 11.988370 ↗ Schönbrunn WUN50.025405, 11.970734 ↗
Milchweckli Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Götteldorf AN49.406676, 10.623273 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗ Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗ Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Milchweckli „Wasser- od. Milchweckli“ [Bild, Zeichnung], Großdechsendorf ER49.630986, 10.938683 ↗
Milchweckla Gottsfeld BT49.841303, 11.590873 ↗ Thurnau KU50.024992, 11.392850 ↗
Milchweckli „Milchweckli (durchgeteilt)“ [Bild, Zeichnung], Waldsachsen SW50.055412, 10.372056 ↗
Milchweggla „d) Milchweggla, Schnidweggla“ [Bild, Zeichnung], Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Milchweggli Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Milchwegla „dann gibt es noch Milchwegla oder Milchlaabla“, Neuenmarkt KU50.094180, 11.583728 ↗ Wirsberg KU50.104629, 11.604210 ↗
Milch wegli Preuntsfelden AN49.414531, 10.338946 ↗
Milchweckla [Bild, Zeichnung], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bayreuth BT49.846712, 11.622812 ↗ Leerstetten RH49.319292, 11.127261 ↗ Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Merkendorf BA49.958417, 10.956363 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Milchwecklĕ [Bild, Zeichnung], Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
Milchweckli [Bild, Zeichnung], Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Custenlohr NEA49.513959, 10.244968 ↗ Dettenheim WUG48.985492, 10.946100 ↗ Geißlingen NEA49.604296, 10.107458 ↗ Gnotzheim WUG49.059408, 10.713640 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Marktsteinach SW50.069388, 10.346551 ↗ Oberdachstetten AN49.415491, 10.421242 ↗ Stetten WUG49.083078, 10.683558 ↗ Uettingen 49.795343, 9.727193 ↗ Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Milchwecklich „Weck, mit Milch = Milchwecklich“ [Bild, Zeichnung], Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Milchweggla [Bild, Zeichnung], Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗
Milchweggli [Bild, Zeichnung], Hemmersheim NEA49.562488, 10.096429 ↗
Milchwegla [Bild, Zeichnung], Rundelshausen SW50.007463, 10.094400 ↗ Stettbach SW50.000826, 10.066597 ↗
Milschweggeli „Milschweggeli (2 gleiche fast durchgedrückte Hälften)“ [Bild, Zeichnung], Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
di milchweck [Bild, Zeichnung], Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
es Milchweggla [Bild, Zeichnung], Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗