Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Militär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Bedeutung
1
Militär
In Barras hads bon Militer gem „Kastenbrot“, Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗
Der kummt zun Militär Breitbach SW49.847233, 10.428427 ↗
der ist ban Militär „nie verwendet, es heisst ´Der hout eiruckn möin,´ ´der ist ban Militär´“, Gräfenberg FO49.644683, 11.246705 ↗
beim Militär Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗ Ansbach AN49.300425, 10.571936 ↗ Arnstein MSP49.976772, 9.971179 ↗ Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Hennenbach AN49.317567, 10.583810 ↗ Hirschaid BA49.819054, 10.992433 ↗ Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗ Sassanfahrt BA49.807779, 10.980289 ↗
Militär Windischbuchen MIL49.657569, 9.340539 ↗
beim Militär „Ja, Beim Barras, beim Militär“, Sanspareil KU49.983201, 11.313332 ↗
Milidär Gunzenhausen WUG49.120080, 10.731886 ↗ Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Militär „Militär (jetzt, d.h. Bundeswehr)“, Atzhausen KT49.788325, 10.278797 ↗ Stadtschwarzach KT49.799521, 10.229298 ↗
beim Militär „der Aŭsdrŭck ´Barras´ wird hier erst seit dem 1. Weltkrieg verw. Früher war man eben beim Militär oder bei dr Soldata“, Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
bein Militär Wasserlosen SW50.094423, 10.030382 ↗
"bein Milidär" „sonst: ´bein Milidär´ oder ´Komiß´)“, Geesdorf KT49.803063, 10.370045 ↗
Beim Militär Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
Bon Militǟr Windsbach AN49.249137, 10.831005 ↗
Bonn Militär Mittelstreu NES50.392389, 10.270829 ↗
Milidēr Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
Milidär „Nein, nur von der jungen Generation (Ba>orraß) alte Generation: Milidär“, Edlendorf HO50.251600, 11.755243 ↗
Milit ä Enchenreuth HO50.240565, 11.621076 ↗
Milittee Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗
Militáa „Bei alten Leuten gibt es keinen Barras“ [schlecht lesbar], Hannberg ERH49.637536, 10.902474 ↗
Militär „Ja, meist aber: Militär“, Pommelsbrunn LAU49.504675, 11.509190 ↗
Mülitär „früher Mülitär“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
bam Milidär „früher: bam Milidär bam Kommiß“ [schlecht lesbar], Berolzheim NEA49.546104, 10.434272 ↗
ban Milit? „früher: ban Milite*“, Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗
bån M(i)lider [schlecht lesbar], Lorenzreuth WUN50.019484, 12.107718 ↗
bån Militär „früher nur bån Militär, eigruckt“ [schlecht lesbar], Funkendorf BT49.811761, 11.690296 ↗
bei Militär Erlabrunn 49.858026, 9.843527 ↗ Margetshöchheim 49.835114, 9.864053 ↗
beim "Milidär" „die jungen beim ´Milidär´“, Großostheim AB49.922561, 9.075326 ↗
beim Milideer „ja, Aussprache wie hochdeutsch. Das Wort ist erst gebräuchlich seit dem 2. Weltkrieg. Vorher nur (und auch heute noch: beim Kommiß oder beim Milideer“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
beim Milidär „beim Barras (älter) beim Milidär“, Elbersberg BT49.750894, 11.446396 ↗ Körbeldorf BT49.773378, 11.496602 ↗
beim Milidé „Barras bei letztem Krieg, ältere Generation verwendet hauptsächlich ´beim Milidé´“ [schlecht lesbar], Pressig KC50.352649, 11.310419 ↗
beim Militaͣr „nein: beim Militaͣr bei der Bundeswehr“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
beim Militeä „Barräs häufiger: beim Militeä“, Sassendorf BA49.988922, 10.949441 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
beim Militäa „Dieser Ausdruck ist hier fremd; er wurde erst aus dem Weltkrieg mitgebracht. Man sagte dafür: beim Militäa, bein Soldatna.“, Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗ Neuensorg CO50.207254, 11.113689 ↗
beim Militär „beim Barras = beim Militär“, Güntersleben 49.868718, 9.905246 ↗ Immeldorf AN49.275092, 10.723495 ↗
beim Mölitär „beim Mölitär (bei alteren Leuten)“, Oberröslau WUN49.990480, 12.052535 ↗
bein (Militär) Albertshofen KT49.767956, 10.163554 ↗ Buchbrunn KT49.759867, 10.137845 ↗ Mainstockheim KT49.771527, 10.147974 ↗ Repperndorf KT49.750336, 10.121243 ↗
bein Militär „bein Militär, auch bein Barras“, Sulzheim SW49.947427, 10.338719 ↗
bein Mülledee „Früher: Dà is bein Soldatnà oŭde bein Mülledee Jetzt: Dà is eigezŭ-egng“, Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗ Mitwitz KC50.250505, 11.208228 ↗
bom Milidēa Pretzfeld FO49.755669, 11.174270 ↗
bom Militär Steinbach a.Wald KC50.440830, 11.378968 ↗
bon M#?lidär [schlecht lesbar], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
bon Milidēr Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗ Rüdisbronn NEA49.564671, 10.435311 ↗
b´n Militär „b´n Barras ist Neueinbürgerung; früher b´n Militär“, Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
van Militär „nur von jüngeren Kriegsteilnehmern, bes. des II. Weltkrieges verwendet: sonst von den älteren des I. Krieges: van Militär (Friedenszeiten) von Haffn (= Haufen) (Krieg), in Kreïg g`west“, Bergnersreuth WUN50.067152, 12.152720 ↗ Thiersheim WUN50.075868, 12.125707 ↗
van Mülidär Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
voͤn Mellitör „voͤn Bårrås (früher unbekannt, noch 1914-18: voͤn Mellidör)“ [schlecht lesbar], Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
vom Militär „Früher sprach man ´vom Militär´; heute heißt ´voͤn Barras´.“, Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
zum Militär „Beim Barres zum Militär - auch“, Kirchaich HAS49.918122, 10.682048 ↗
zúm Militär [schlecht lesbar], Reichenbach KU50.243277, 11.500022 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Militär

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗