Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf

Misthaken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: MistHaken
Bedeutung
gabelähnliches Gerät mit zwei bis vier gebogenen Zinken zum Abladen des Mistes auf dem Feld
landwirtsch. Geräte
Schwaben vielfach
„Eine Hilfe beim Mistabladen war der mīšdhaogǝ.., mit zwei besonders starken, umgebogenen Zinken“, Höchstädt DLG48.6114313, 10.5670984, Stirnweiß 266 Stirnweiß, Werner R.: Sprache, Sitte und Brauch einer schwäbischen Ackerbürgerstadt des mittleren Donaugebietes um die Jahrhundertwende (Inaugural-Dissertation), Höchstädt, 1975
„Zum Entladen ... des Mistes wurde ein Dungbrett ... an der Seite herausgezogen und mit dem Misthaken... der Mist heruntergezogen“, Allgäu, König, Fachsprache 138 König, Werner: Untersuchungen zu Phonologie und Fachsprache im Schwäbisch-Alemannischen Mundartraum (Inaugural-Dissertation), Erlangen, 1970
jemanden (überall hin) brauchen können wie den/einen Misthaken in alle drei Esch/Felder (und auf die Wiesen) Das ist eine tüchtige Person, die alles meistert Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Ebermergen DON48.7553085, 10.7117294, Ries:
Den kann ma braucha, wia da Mischthaugga ... nämle: in alle 3 Oesch Deisenhausen KRU48.2563734, 10.3247044, Beittinger, Dur. 8 Beittinger, Georg: Schwäbischer Duranand, in: Heimatspiegel. Beilage zum Krumbacher Boten, S. 8, Krumbach, 1938

Dean ka ma überal na braucha, wie an Mischthoka, en äll drui Felder und of d' Wiesa Unterringingen DLG48.7271041, 10.5358654, Unterr. Ws. 2 : Unterringinger Wortschatz (handschriftliches Manuskript in deutscher Schrift, 3 Teile, ca. 1900 geschrieben, Autor nicht ganz sicher, bei der Handschrift handelt es sich jedoch sicher um die des Michel Eberhardt, gleichnamiger Vater des Heimatdichters), Unterringingen, o.J.
Der Misthaken hat zwei bis vier Zinken. Diese verlaufen in einem 90°-Winkel zum Stiel. Der Misthaken diente zum Abladen vom Mist auf dem Feld. Dieses Instrument wurde aber auch bei anderen Arbeiten verwendet, z. B. zum Herausziehen von Heu aus dem Heustock.
  • Schwäb.Wb. IV 1696 Fischer, Hermann: Schwäbisches Wörterbuch. 6 Bände, Tübingen, 1904-1936
  • Schmeller I 1070 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch (1827 - 1837). Bearbeitet von Frommann, Georg Karl (1872 - 1877). 2. bearbeitete Ausgabe. 2 Bände, München (Nachdruck), 1985
verfasst von: BS
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Misthaken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: HakenMist
Bedeutungen
1
Gerät, mit dem man sehr grobe Erdschollen nach dem Pflügen zerkleinert
landwirtsch. Geräte
Misthaken Eyb AN49.297437, 10.600475 ↗ Steinfeld BA49.978202, 11.155351 ↗
2
Gerät zum Herausheben der Schwarzwurzeln aus dem Erdboden
landwirtsch. Geräte
Misthoang Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗