Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mockelein

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: Mockel
Bedeutungen
1
Nadelbaumzapfen
die kleinen Mockelich Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗ Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
Däs (des) Moggala Weichenwasserlos BA50.017306, 11.083393 ↗
Des Moggä(r)la Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Moggäla Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗ Mistendorf BA49.872050, 11.045949 ↗ Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗ Seußling BA49.941837, 11.639320 ↗
Moggela Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗ Klosterlangheim LIF50.110934, 11.113363 ↗ Melkendorf BA49.898859, 11.029945 ↗ Oberlangheim LIF50.097463, 11.094579 ↗ Stegaurach BA49.863360, 10.843081 ↗ Uetzing LIF50.086752, 11.067406 ↗ Wildensorg BA49.879549, 10.858633 ↗
Moggäla „Moggäla u. Butzelküh.“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Mockäla Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗ Marktzeuln LIF50.168770, 11.167212 ↗ Obristfeld LIF50.158774, 11.220556 ↗ Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Moggala Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Brunn BA49.893737, 11.166765 ↗ Eggolsheim FO49.770304, 11.055809 ↗ Höfen BA49.845942, 10.895578 ↗ Hohenpölz BA49.907384, 11.146403 ↗ Morschreuth FO49.755276, 11.264969 ↗ Neuses a.d.Regnitz FO49.772396, 11.032219 ↗ Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗ Pautzfeld FO49.764920, 11.029263 ↗ Rattelsdorf BA50.014659, 10.890204 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗ Wohlmuthshüll FO49.775002, 11.223140 ↗
Moggela „Gebräuchlich sind: Kühla, Moggela, Buzlkühla Die Namen werden unterschiedlich gebraucht.“, Prächting LIF50.048825, 10.988519 ↗
Moggelich Schönbach HAS50.007038, 10.663493 ↗ Schönbrunn HAS49.998362, 10.714964 ↗
Moggäla „Moggäla oder Budzlküh“, Burggrub BA49.875321, 11.136168 ↗
Mōggela „für alle Zapfen: Kü_hla, Mōggela“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
A Moggä(r)la Arnstein LIF50.042005, 11.203857 ↗
Dea Moggäla Grasmannsdorf BA49.837970, 10.763915 ↗
Di Mogäla Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
Es Moggela Stockheim KC50.306781, 11.281807 ↗
Mockala Dörfleins BA49.933370, 10.858178 ↗ Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
Mocke(r)lich „Petz und Mocke(r)lich“, Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Mocke=(r)lich „Mocke=(r)lich oder Tonna-Petzlich“, Geroldswind HAS50.185387, 10.688036 ↗ Todtenweisach HAS50.177726, 10.695210 ↗
Mockela Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗ Kleinschwarzenbach HO50.247732, 11.704816 ↗ Tiefenellern BA49.918536, 11.074701 ↗ Unterweißenbach HO50.228062, 11.707677 ↗
Mockerla Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Mockäla „kurze Zapfen: Mockäla“, Windischletten BA49.996382, 10.993672 ↗
Mockäli Dippach HAS49.955962, 10.710659 ↗ Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Mockälá Prölsdorf HAS49.874454, 10.625713 ↗ Zettmannsdorf BA49.866557, 10.655082 ↗
Mogala Kremmeldorf BA49.937717, 11.010080 ↗ Lohndorf BA49.916365, 11.046757 ↗
Mogela „Mogela oder Gāsla“, Glosberg KC50.287984, 11.319075 ↗
Moggala „beides sind Moggala“, Oberhaid BA49.933665, 10.813163 ↗
Moggale Freienfels BT49.962211, 11.256158 ↗
Moggela „Danna Küla - ode Moggela“, Obersdorf LIF50.132811, 11.152860 ↗
Moggelich „Bätz(oder Moggelich)“, Leuzendorf HAS50.135074, 10.678936 ↗ Marbach HAS50.166496, 10.677779 ↗
Moggerla Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
Moggerli Westheim KT49.744908, 10.065486 ↗
Moggäla „durch Flüchtinge eingebürgert)“, Amlingstadt BA49.855731, 11.000038 ↗ Friesen BA49.840696, 11.035251 ↗
Mogäla Kirchschletten BA50.013810, 10.977731 ↗ Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Mokela Bojendorf BA50.043702, 11.176427 ↗ Rothmannsthal LIF50.051909, 11.142105 ↗ Wattendorf BA50.025123, 11.133553 ↗
Mokkala Biengarten HO50.164503, 11.749977 ↗ Straas HO50.178396, 11.770331 ↗
Mokäla Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
Mōggela „} für alle Zapfen: Kü_hla, Mōggela“, Staffelstein LIF50.103921, 10.992918 ↗ Unterneuses LIF50.081107, 10.977102 ↗
Mógge=ä̆la Ebing BA50.008667, 10.905596 ↗ Lauf BA50.003949, 10.941582 ↗
a Mogala Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
des Moggerla Würgau BA49.979151, 11.091920 ↗
des Moggälla Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
die Mockela „die Mockela (wird nur in Mehrzahl gebraucht)“, Priegendorf BA50.003374, 10.793185 ↗ Reckendorf BA50.019850, 10.825997 ↗
die Moggela Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
die Moggälla Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
dännia moggeli „dännia moggl Mz. moggeli“, Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
dännia moggl „dännia moggl Mz. moggeli“, Haag KT49.750488, 10.476117 ↗
ess Moggela Stappenbach BA49.818347, 10.807526 ↗
klana Mockeli Aschbach BA49.771409, 10.561536 ↗ Heuchelheim BA49.761339, 10.569179 ↗
moggäla Seßlach CO50.190640, 10.843211 ↗ Watzendorf CO50.188450, 10.888017 ↗
2
Kalb
Rind
die guggd wie a Moggala wenn's blitzt „Kalb, erschrocken“, Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dess moggela (Khalb) werd ōugewȫnd Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
eä hot sei Mogge=äla ôgäbundn „nach Wirtshausbesuch“, Birkach LIF50.066131, 10.902270 ↗
Moggela Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
Moggela „Saugkalb“, Döllnitz KU50.046179, 11.392754 ↗ Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗
Muckela Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
A Mokala Schneida Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Mockala „Mockala - Ko>ulb - Ko>u“, Haßlach b.T. KC50.430031, 11.399494 ↗ Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
Mockerla Altenstein HAS50.171754, 10.733164 ↗
Mogela Burgbernheim NEA49.451419, 10.324038 ↗
Moggala bröllt „Kalb = Moggala bröllt“, Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
Moggela „Kalb“, Wülflingen HAS50.031439, 10.479129 ↗
Moggerla schneidn Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
Moggälaä „Kalb“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
Mokala ōgewēn Schottenstein CO50.152510, 10.896412 ↗
Mokela „Kalb“, Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
Mokele wird ogewöhnt Ueschersdorf HAS50.154386, 10.608259 ↗
Mokelá „ganz junges Tier auch“, Küps KC50.188518, 11.278623 ↗
Muckela „Kälbchen“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
a Moggäla „so lange es saugt“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Seidmannsdorf CO50.249431, 11.000298 ↗
der glotzt wie a Mockela „schaut wie ein Kalb“, Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
des Mogala is gschnidn worn Ickelheim NEA49.478857, 10.434811 ↗
des Moggela Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
er säift wie a Moggela „wie ein Kälbchen“, Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
es Moggela ougewehna Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
es Moggela werd geschneidn Teuschnitz KC50.398203, 11.383151 ↗
s Mockela bröllt „´s Mockela bröllt auch Kuh u. Stier u. Schaf“, Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
schaut wie a Muckela „verständnislos“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
Äs Moggela blägd Bad Berneck BT50.041826, 11.663995 ↗ Bärnreuth BT50.042513, 11.688056 ↗
ə Mokala schneiden Hürbel a.Wald AN49.349607, 10.348762 ↗
3
Kiefernzapfen
Kiefera Mogäla Straßgiech BA49.958211, 10.999258 ↗
Moggerli „Mehrzahl =“, Pleinfeld WUG49.103146, 10.977057 ↗ Sankt Veit WUG49.103716, 10.955098 ↗
Mockela „(Mz. -li)“, Rohr RH49.341278, 10.888896 ↗
Mockeli „Mockerli“, Pfaffenhofen RH49.267141, 11.082904 ↗
Mockeli „Die Zapfen der Kiefer heißen "Mockeli“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
Moggala „(= das Kälbchen)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Moggeli „in der Mehrzahl:“, Baudenbach NEA49.625686, 10.537836 ↗
Mockeli Uffenheim NEA49.544997, 10.233801 ↗ Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Mogela Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
Mogerla Fischbach N49.421275, 11.188303 ↗
Moggala Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗
Moggali Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗ Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Moggele Bockenfeld AN49.329292, 10.196349 ↗ Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
Moggeli Dombühl AN49.254224, 10.290983 ↗ Gustenfelden RH49.334600, 10.975342 ↗ Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗ Penzendorf SC49.326143, 11.063199 ↗ Plöckendorf RH49.304567, 11.067334 ↗ Rednitzhembach RH49.299093, 11.082914 ↗ Wendelstein RH49.351293, 11.154641 ↗
Moggrli Bernlohe RH49.198644, 11.049075 ↗
Moggäli „Mockäli“, Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Moggöli Geislohe WUG49.145407, 10.785473 ↗ Schambach WUG48.967737, 10.951682 ↗
Móckeli Dittenheim WUG49.055224, 10.792533 ↗
mockela „derselbe Ausdruck auch für Kalb!“, Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗ Reusch b.Würzburg NEA49.253308, 10.801900 ↗
moggali „Bemerkung: moggali ist auch die Bezeichnung für die Kälbchen.“, Alesheim WUG49.046313, 10.863747 ↗
moggele Dorfgütingen AN49.213989, 10.304610 ↗
4
Anrede unter Verliebten
Ausdruck oder Geste der Zuneigung
Mei Mockala Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Mei Moggela Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
das Muckäla Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
mei Moggala „mein Mockelchen = Kälbchen“, Raitenbuch WUG49.013940, 11.125318 ↗
Mockala Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
mei Moggala „mein Kälbchen“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Mockala „Kälblein“, Georgensgmünd RH49.196692, 11.002884 ↗
Mockela Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Ködnitz KU50.091246, 11.528918 ↗
Mockerla Büchenbach ER49.593435, 10.965976 ↗ Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗ Schney LIF50.162391, 11.072392 ↗
Mockerlae Meeder CO50.320954, 10.907428 ↗
Moggala Ebermannstadt FO49.781555, 11.179088 ↗
Moggela Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Moggele „Kälbchen“, Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Moggäla „Kalb“, Unteroberndorf BA49.978038, 10.891628 ↗
Muckala Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
das Möckala [Umlaut], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗
mai Mogg?l? Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
mei Mogela Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗
mei Moggala „Kälbchen“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
mei Moggäla Peulendorf BA49.949829, 11.035936 ↗ Zeckendorf BA49.960460, 11.056930 ↗
5
Fichtenzapfen
Wald, Waldbaum
a Mokkela „Fichten = a Mokkela“, Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Moggellä Bettenfeld AN49.340467, 10.128075 ↗
Mockali Unterreichenbach SC49.328704, 10.996655 ↗ Volkersgau RH49.312928, 10.943663 ↗
Mokala „Föhrenzapfen : Mokala, Butzemokala“, Merkendorf AN49.203576, 10.701859 ↗
Mockele Kirnberg AN49.346902, 10.236059 ↗
Mockeli „f. Föhrenzapfen (Tannenzapfen nicht bek, da keine vorhanden. Sandboden)“, Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗
Mockäla „Mockl oder Fichta Küh (Mockäla)“, Burgellern BA49.988948, 11.044117 ↗ Ehrl BA49.998428, 11.056923 ↗
Moggali „man nennt sie alle "Moggali“, Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
Moggeli „(Tanne- Fichte-)“, Welbhausen NEA49.527242, 10.211321 ↗
Moggla Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Mokala „Butzelküh, seltener gebraucht wird: Mokala oder Fichtn'zapfn“, Herzogenreuth FO49.906900, 11.091144 ↗
6
Kalb (in Redensart)
Rind
bläegə wi e gschdochis Moggələ Wörnitz AN49.256325, 10.238992 ↗
der schtiert wie a Muckala [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Der bläägt wie e Moggele [Redensart], Schillingsfürst AN49.286248, 10.262250 ↗ Stilzendorf AN49.292774, 10.275347 ↗
Mogela „(Kälbchen)“ [Redensart], Neuendettelsau AN49.298002, 10.800286 ↗ Reuth AN49.285574, 10.816490 ↗
a Moggela [Redensart], Lindach AN49.387549, 10.579668 ↗ Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗ Rügland AN49.401026, 10.594407 ↗
a Mokkela [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
dör tut wi a mokköla [Redensart], Wattenbach AN49.257413, 10.710442 ↗
schreien wie a Mogela „schreien wie ein Mogela Kalb“ [Redensart; schlecht lesbar], Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
é Moggelé [Redensart], Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
7
junges Kalb
Rind
dumm wie a Saufmoggela „dumm“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗ Neustetten AN49.415706, 10.524845 ↗
a Moggala „Junges der Kuh“, Kirchlauter HAS50.043902, 10.717948 ↗
a Moggela „Rind“, Einberg CO50.284949, 11.044758 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
Moggela „Kuh, neugeboren“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
a Muckela „erst“, Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
8
Tannen- oder Fichtenzapfen
die Moggela Kösten LIF50.149202, 11.040313 ↗ Lichtenfels LIF50.143294, 11.063039 ↗ Stetten LIF50.149924, 11.009021 ↗
Di Mogäla Staffelbach BA49.945267, 10.752315 ↗ Trunstadt BA49.927288, 10.750518 ↗ Viereth BA49.923016, 10.775385 ↗
9
dickes und dabei sehr kleines Mädchen
Kind: dick
Mockala Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Mokala Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
10
kleines, mageres Mädchen
Frau: dünn/hagerKind: dünn/hager
Klois Moggerler Reichersdorf RH49.054005, 11.200979 ↗
11
unbeholfener Mensch
du bischd so a moggala „dumm unbeholfen“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
a alt's Moggala „verstärken des Unbeholfenseins“, Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
12
Kalb (Koseform)
Mockeli „Kälber“, Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
13
Schulkind, das sich auffallend von den anderen zurückzieht
Schule, Unterricht, Lesen, Schreiben, Rechnen
a Muckela Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
14
dummes Kind
du Moggela „Kind, dumm, blöd“, Büchelberg AN49.271122, 10.394758 ↗
15
junges Kalb, auch Anrede unter Verliebten
Moggäla „junges Kalb“ [Umlaut], Neubrunn HAS50.035461, 10.689365 ↗
16
kleiner Hase ?
Mogala Dettelbach KT49.803783, 10.165725 ↗