Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mondscheinbauer

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: BauerMondscheinen
Bedeutung
1
Bauer, der neben der Hofarbeit noch in einem Betrieb arbeitet
bäuerliche Arbeitswelt: allgemeines
di Mondscheinbauern „neu!“, Welkendorf BT49.909603, 11.309376 ↗
die Mondscheinbaur Schondra KG50.269722, 9.859854 ↗
a Mondscheinbauer Kimmelsbach HAS50.202197, 10.516036 ↗ Schonungen SW50.049435, 10.309230 ↗
Mondscheinbauer Bergrothenfels MSP49.894404, 9.584849 ↗ Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗ Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Gambach MSP50.002038, 9.751304 ↗ Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗ Hambach SW50.099090, 10.210107 ↗ Holzkirchhausen 49.760976, 9.667599 ↗ Kolmsdorf BA49.881952, 10.760817 ↗ Mainsondheim KT49.793597, 10.172310 ↗ Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗ Oberspiesheim SW49.944990, 10.273377 ↗ Oehrberg KG50.249549, 9.923157 ↗ Rannungen KG50.165393, 10.203627 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗ Retzbach MSP49.904722, 9.821759 ↗ Röttingen 49.845854, 9.973882 ↗ Unfinden HAS50.092059, 10.568710 ↗ Waischenfeld BT49.847784, 11.346914 ↗ Waldbüttelbrunn 49.787150, 9.838575 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗ Wustviel HAS49.887366, 10.527590 ↗
Mondscheinbauer „scherzhaft“, Großenbrach KG50.246627, 10.069473 ↗
Mondschebauer „Erst seit einigen Jahren in geringen Umfang üblich.“, Sondheim i.Grabfeld NES50.418959, 10.382280 ↗
Mondschein Baua „oder“, Prosselsheim 49.862995, 10.127009 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Mondschein-Bauer Sulzthal KG50.133735, 10.034474 ↗
Mondscheinbauar Neubrunn 49.730955, 9.672196 ↗
Mondscheinbauer „irgendwo hörte ich den Ausdruck Mondscheinbauer. Vielleicht in Forchheim“, Bammersdorf FO49.748469, 11.079214 ↗
Mondscheinbauern Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗ Mitteleschenbach AN49.211576, 10.797138 ↗ Wimmelbach FO49.708526, 11.007426 ↗
Mondscheinbaure Wildenholz AN49.220225, 10.202749 ↗
a Mondscheibaua „Wortprägung der letzten Jahre!“, Heideck RH49.134127, 11.125674 ↗