Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Mucken

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Numerus: Plural
Bedeutungen
1
Eigenarten
Phantasie
den seine Muckn kenna mer doch „Eigenarten der betreffenden Person“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
jeder hot ne seina muggn „jeder hat seine Eigenart“ [Redensart], Münchberg HO50.190575, 11.789879 ↗
der hot sū seine Muck'n „Eigenarten“ [Redensart], Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
dar håd sei Mugga „der hat seine Eigenarten“ [Redensart], Randersacker 49.759560, 9.980892 ↗
deer hat sei Muck'n „er sit undefinierbar“ [Redensart], Gernach SW49.944593, 10.234222 ↗
der hadd seine Muggn „Eigenheiten“ [Redensart], Heidenheim WUG49.017108, 10.743672 ↗
der hat fei seine Muckn „jem. hat seine Eigenheiten“ [Redensart], Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
der hat sai Muckn „seine Eigenheiten, vorsticht“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
der hat seine Muckn „seine Eigenarten“ [Redensart], Betzenstein BT49.681095, 11.417901 ↗
der hod seina Muggn „der hat seine komischen Eigenheiten“ [Redensart], Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
der hodd seina Muggng „jd. hat so seine Eigenheiten“ [Redensart], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
der hot seina Mucken Neudorf HO50.276892, 11.764610 ↗ Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der hot seina Muckn „Eigenheiten“ [Redensart], Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
der hot seina Mucknng „Eigenheiten“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
der hê-ut o säne Muggn „Eigenarten“ [Redensart], Langenaltheim WUG48.893971, 10.929319 ↗
deä hot sei Muggn „Eigenarten“ [Redensart], Roßdorf a.Forst BA49.866507, 10.995714 ↗
die hot vieleicht Muckn „Eigenschaften“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
er hot sei Muggn „seine Eigenarten“ [Redensart], Forchheim FO49.721306, 11.069883 ↗
er hot seine Mugg'n „Eigenarten“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
2
Launen
die hat heit a mal wöider ihre Muckn „wenn jemand keine gute Laune hat“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
dess Weisbild hat fei ir Mugga „eine schlecht zu taxiernde Frau“ [Redensart], Ippesheim NEA49.602491, 10.225098 ↗
der hot heit wirrä sei Muggn [Redensart], Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
ah hot seina Muckn „er hat schlechte Laune“ [Redensart], Gestungshausen CO50.237527, 11.177952 ↗
der haod heid seina Muck'ng „er ist schlecht zugängig, eher noch bissig“ [Redensart], Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
der hat a sei Mucken „Launen“ [Redensart], Michelau SW49.905535, 10.429871 ↗
der hat sei Muckn „öfters schlecht gelaunt“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
der hat viele Muggn „der ist launisch“ [Redensart], Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
deä hot dä sei Muggn „ist launisch“ [Redensart], Höchstadt a.d.Aisch ERH49.709569, 10.812836 ↗
die Fraa hot ihra Muck'n „Launen“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
die hat Muckn „launisch“ [Redensart], Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
die hat ihr Mugge „ihre Launen, Fehler“ [Redensart], Rothenburg o.d.T. AN49.380195, 10.186729 ↗
er hat Mucken „er hat Eigenheiten“ [Redensart]
er hat sei Muckn „aufgebracht, oft nicth berechenbar“ [Redensart], Mönchstockheim SW49.932828, 10.365655 ↗
er hat wieder amal sei Mugge „ist nicht gut aufgelegt“ [Redensart], Müdesheim MSP49.968377, 9.918093 ↗
na hat er sei Mugga „wenn einer schlecht gelaunt ist“ [Redensart], Goßmannsdorf 49.677776, 10.028210 ↗ Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
3
Unarten
dir wern mer deine Muckn scho nuch austreim „die Unarten abgewöhnen“ [Redensart], Schauenstein HO50.278229, 11.741362 ↗
der hout halt a sei Muckn „er hat seine komischen (negativen) Eigenschaften“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
da Gaul hot seina Muggn „vorsicht“ [Redensart], Dörfles CO50.282751, 10.997756 ↗ Oeslau CO50.292356, 11.035533 ↗
dea hot a sei Muckn „er hat seine (meist schlechten) Eigenarten“ [Redensart], Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
der hod aa seine Muggn „hat seine Suchtn“ [Redensart], Buxheim EI48.804212, 11.291904 ↗
der hot schenne Mugga „er hat erhebliche schöne Mängel“ [Redensart], Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
4
ungewöhnliche, kritische Ansichten
deä hott vijlleicht su seine Muckn „Beschreibung für einen schwierigen Mitmenschen“ [Redensart], Nordhalben KC50.363615, 11.508220 ↗
dä hott heut widde seina Muckn „wenn jemand eigensinnig ist“ [Redensart], Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
dar hat seina Muckn „der ist mit Vorsicht zu genießen“ [Redensart], Bad Rodach CO50.341294, 10.778534 ↗
ar hat sei Muggn „bei ihm ist Vorsicht geboten“ [Redensart], Eichelsdorf HAS50.161743, 10.531653 ↗ Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
ar hot sei Mugge „eigenheiten, nicht bequem sein“ [Redensart], Platz KG50.275100, 9.909693 ↗
däe hat Muggng „ist kritisch, hat Eigenheiten“ [Redensart], Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗ Lockenmühle AN49.399593, 10.512698 ↗
5
undurchführbare Ideen
dem treim mä sei Muggn in sein Hirn scho aus „der hat dumma Gedankn in Kopf“ [Redensart], Hallstadt BA49.926970, 10.881009 ↗
denn muß ma seina Muggng ausdreim „zu viele phantasiereiche Gedanken“ [Redensart], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
schlooch dr die Muckn ausn Knopf „schlage dir den Unsinn aus dem Kopf“ [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
der haut lauter Muck'n in Kopf „Ideen die nicht ausführbar sind“ [Redensart], Raumetengrün WUN50.137363, 11.965393 ↗
der hod zavill Muggng im Kopf „zu viele phantasiereiche Gedanken“ [Umlaut], Weißenstadt WUN50.101514, 11.885509 ↗
6
Art Kartenspiel
Muckng „Kartenspiel, dem Mitspieler durch Gesten (kratzen) Andeutungen machen“ [Redensart], Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗
Mugg'n „Kartenspiel, ähnl. Schafkopf“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
Muckn „eine Art des Kartenspiels“ [Redensart], Cottenbach BT49.971037, 11.552847 ↗ Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Muggn „Kartenspiel für 4 od. 6 Pers. bei dem dauernd die gleichen 2 od. 3 Partner zusammenspeilen um Geld oder Bier“, Heubsch KU50.041643, 11.369634 ↗ Kasendorf KU50.037052, 11.353011 ↗
7
Launen ?
äer hot seinà Muckn [Redensart], Weitramsdorf CO50.256223, 10.879630 ↗
er hot seina Muggn [Redensart], Gefrees BT50.096007, 11.736582 ↗
der hat sai Mucka [Redensart], Ehingen AN49.087952, 10.540807 ↗
8
undurchführbare Ideen (?)
der weri ihr Muckn scho austreibn [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
der immer mit seine Muggn [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Muggn haben [Redensart], Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
9
ungewöhnliche Ansichten
der hat auch seine Mucken „der hat auch seine Eigenheiten, Ansichten“ [Redensart], Burgebrach BA49.826456, 10.741594 ↗
der hot a sei Muck'n „besondere Ansichten, Meinungen“ [Redensart], Kühlenfels BT49.734415, 11.420263 ↗
der hat Muckn „eigene Ansichten“ [Redensart], Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
10
Probleme, Fehler (?)
des hodd seina Muggng „das ist knifflig“ [Redensart], Eppenreuth HO50.279322, 11.896476 ↗ Konradsreuth HO50.272319, 11.850767 ↗
des hot seina Muggn „zweifelhaft“ [Redensart], Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
11
Art Kartenspiel spielen
woll mer a weng Muggn „Kartenspiel“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
12
Launen, Probleme, Macken
Wert/Maß (wirtschaftl. Bewertung, Verlust, Schaden, Mängel, Fehler)
die hott ihre Mucken Lendershausen HAS50.135304, 10.507956 ↗
13
Märchen, Lügen
mach fei kenna Muckn „erzähl keine Märchen“ [Redensart], Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
14
Probleme, Unwägbarkeiten
Verwirklichung (Problem, Schwierigkeit, Leichtigkeit)
hout seiner Mucken Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗
15
Probleme, Widerstände
do hods Muggn „Probleme, Komplikationen“ [Redensart], Kulmbach KU50.103928, 11.444818 ↗
16
Umstände, Widersprüche
mach kaana Muckn „mach keine Umstände, Probleme“ [Redensart], Rehau HO50.248393, 12.035160 ↗
17
ungewöhnliche Ansichten (?)
da Wolf läßt im Notfall von secher Beute, aber nicht va secha Muck'n „auch auf Person bezogen“ [Redensart], Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗