Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nachtmahl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Neutrum
Wortfamilie: MahlNacht
Bedeutungen
1
Kommunion, Erstkommunion
die Kinder gehn zum Nachtmahl Kleinkahl AB50.106564, 9.275714 ↗
sie geïn zun Nåchtmool Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
der gäiht se nachtemol Johannesberg AB50.025949, 9.134513 ↗
Naachtmahl Niedernberg MIL49.914878, 9.134924 ↗
Nachtemahl „früher“, Kälberau AB50.090696, 9.094131 ↗
Nachtmaal Aschaffenburg AB49.949214, 9.202458 ↗
Nachtmahl gehn Elsenfeld MIL49.843717, 9.161323 ↗
Nachtmohl Gailbach AB49.945909, 9.206702 ↗ Grünmorsbach AB49.960328, 9.212281 ↗ Haibach AB49.964931, 9.201794 ↗
Naochtmohl Krombach AB50.081424, 9.206235 ↗ Omersbach AB50.108864, 9.191919 ↗ Schneppenbach AB50.094991, 9.235841 ↗
Nåchtmohl Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗ Schmachtenberg MIL49.783235, 9.239447 ↗
Nochdmōhl Rothenbuch AB49.966079, 9.398668 ↗
geht zum Nachtmoahl Laufach AB50.011946, 9.294392 ↗
se Nachtmohlgeh „früher“, Hösbach AB50.033859, 9.214833 ↗
se Nachtmōl gie Wasserlos AB50.072337, 9.072329 ↗
z Nåchtmohlgehn Rottenberg AB50.038995, 9.231550 ↗
ze Nachtmōhl gäie Rückersbach AB50.041680, 9.108183 ↗
ze Nåchtmōl gäi Straßbessenbach AB49.962770, 9.246397 ↗
ze Nochtmohl Kleinostheim AB50.004230, 9.065893 ↗
zonn Nachtmahl gäi Großwallstadt MIL49.874680, 9.136015 ↗ Kleinwallstadt MIL49.866051, 9.179639 ↗
zu Nachdmōl gëin Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
zu Nachtmohl Preunschen MIL49.585957, 9.184088 ↗
zu Nachtmohl ge'in Breitendiel MIL49.691980, 9.220958 ↗ Mainbullau MIL49.690509, 9.187038 ↗
ä ged zum Nåchdmåhl Großwelzheim AB50.048884, 9.008143 ↗
ä gäit zu Nachtmohl Sommerau MIL49.823433, 9.252721 ↗
2
Abendmahl, ev. Eucharistie
du gescht zun Noachtmohl Ammelbruch AN49.095424, 10.467017 ↗
Du giehst zum Nāchtmol Frankenhofen AN49.030935, 10.474453 ↗
ä gêd zun Nōchdmål Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
Nachtmohl Schlungenhof WUG49.128048, 10.749135 ↗
Nachtmol Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
Nāchdmāl Geilsheim AN49.032255, 10.646747 ↗
Nōchdmål Unterampfrach AN49.183926, 10.222681 ↗
Nōchdmoel Schopfloch AN49.120437, 10.305409 ↗
get zůn Nōchtmoͤl Kloster Sulz AN49.261872, 10.309335 ↗
s erste Nachtmohl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
zon Nachtmol ganga Mönchsroth AN49.019527, 10.359093 ↗ Wilburgstetten AN49.028090, 10.391993 ↗
zum Nachtmahl gehn Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
zum Nachtmohl Dürrwangen AN49.108611, 10.386291 ↗ Krapfenau AN49.134407, 10.364914 ↗
zum Nachtmohl ganga [Flexionsbesonderheit], Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗
zum Nachtmoël gea Buch a.Wald AN49.328071, 10.336170 ↗
zum Nāchtmoll geha Wassertrüdingen AN49.042134, 10.598097 ↗
zum Noachtmahl Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
3
Kommunion, Abendmahl
Riten, Kulthandlungen
dä is zon Nachtmol ganga „dä is zon Nachtmol ganga (Substantiv. Ausdruck nicht bekannt).“, Hohentrüdingen WUG48.999701, 10.701688 ↗
der geht zunn Nachtmohl Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
man geht zum Naachtmahl „man geht zŭm Naachtmahl (kein besonderer Name)“, Beyerberg AN49.113622, 10.505385 ↗
Nochtmal Lehengütingen AN49.106268, 10.305238 ↗
der geht zom Nachtmohl Dorfkemmathen AN49.083309, 10.445904 ↗ Haslach AN49.096131, 10.413766 ↗
er geht zum Nachtmōl Ursheim WUG48.937325, 10.714417 ↗
er get zun Nachdmol Burk AN49.133339, 10.478920 ↗
er gett zŭn Nachtmohl Feuchtwangen AN49.168091, 10.329798 ↗
gehn zum Nōchtmōl Mosbach AN49.161576, 10.272518 ↗
zu Nachtmohl gëin „zum 1. Mal: zu Nachtmohl gëin sonst: si schpeise losse“, Ottorfszell MIL49.595206, 9.156678 ↗
är gett zun Nāchtmahl „kein bes. Ausdruck, är gett zun Nāchtmahl“, Steinhart DON48.960725, 10.668564 ↗
êr gêd zun Nōchdmåhl [schlecht lesbar], Hechlingen a.See WUG48.976395, 10.732680 ↗
4
Nachtessen
Ernährung (Essen)
Nāchtmāhl „7 h“, Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Nåchtmå̄l „je nach Einbruch d. Dunkelheit“, Dingolshausen SW49.906823, 10.402699 ↗
Nachtmahl „8 Uhr“, Bronn BT49.727471, 11.463904 ↗
Nachtmahl „bei Eintritt d. Dunkelheit“, Gerolzhofen SW49.898304, 10.324856 ↗
Nachtmo „gegen 8 uhr“, Schwebheim SW49.987577, 10.248003 ↗
Nachtmohl „Erntezeit um 9 Uhr, VesperMittagessen 11-12; nachmittag 15-16 Uhr, Abend halb 8“, Heilsbronn AN49.340057, 10.789607 ↗
Nachtmool „veraltet, nach 18 Uhr, alte regel: zum Gebetläuten, neue regel: wenn es dunkel wird; bei Bauern: nach dem füttern“, Reichenbach b.Teuschnitz KC50.398336, 11.381226 ↗
5
Erstkommunion
di gäin z' Nachtmohl später nu Komunion „1. Komm“, Bürgstadt MIL49.713382, 9.269549 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nachtmahl

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗