Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: dibswbf
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nachtsuppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Femininum
Wortfamilie: NachtSuppe
Bedeutungen
1
Nachtessen
Ernährung (Essen)
Naachtsuppa „Sommer gegen 20 Uhr, Winter gegen 19 Uhr“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Nochtsupp'n „17-17:30“, Pappenheim WUG48.934887, 10.974538 ↗
Nochtsuppoa Mömlingen MIL49.854566, 9.086432 ↗
Nachtsupp „vor dem ersten Weltkrieg noch, auf den Bauernhöfen zwischen 18 und 19 Uhr“, Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Nachdsubba „nach dem Füttern“, Hüssingen WUG48.971835, 10.686075 ↗
Nachsuppa „Nach den Stallarbeiten, im Sommer um 20 Uhr und im Winter um 17 Uhr“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Nachtsupp „7-8 Uhr im Sommer noch später“, Untermichelbach AN49.065858, 10.469255 ↗ Wittelshofen AN49.059873, 10.479702 ↗
Nachtsuppa „Nach den Stallarbeiten, im Sommer um 20 Uhr und im Winter um 17 Uhr“, Lentersheim AN49.079855, 10.580801 ↗ Röckingen AN49.055760, 10.560105 ↗
Nachtsuppm Elpersdorf AN49.277589, 10.516896 ↗ Schalkhausen AN49.300381, 10.533818 ↗
Nochtsupm „verschieden, wie man mit der Arbeit fertig wird“, Grafenberg RH49.019762, 11.276320 ↗
Nochtsuppn „nach den Stallarbeiten“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Nōchdsubbm „Nachtsuppe, nach Beendigung der Haus- und Stallarbeiten“, Solnhofen WUG48.897191, 10.996965 ↗
Nōchtsuppm „nachher“, Flachslanden AN49.399593, 10.512698 ↗
nachtsupp'n „nach Jahreszeit zw 6-8“, Lindenhardt BT49.829262, 11.533517 ↗
2
Abschiedsgruß am Abend
Grußformeln u.ä./Anrede
Noachtsubba „Kinder geben sich einen leichten Schlag und sprechen: ´drr Letzt !´/ Abends: ´Noachtsubba´.“, Wülfershausen NES50.332070, 10.341511 ↗
3
Mahlzeit zur Nachtzeit
Ernährung (Essen)
Nōchtsupn „Brot, Schinken, Bier Rettich“, Übermatzhofen WUG48.916506, 10.960839 ↗ Zimmern WUG48.925822, 10.986575 ↗
4
Abendessen
Ernährung (Essen)
Gut Nåchtsuppm „Gruß am Abend der Jugend vor dem Auseinandergehn: ´Gut Nåchtsuppm !´ = Gutes Nacht mahl´“, Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Hinweis:
Dieser Artikel ist ein Platzhalter für dieses Stichwort, da es sich noch in Bearbeitung befindet und künftig in die BDO eingespeist wird.

Nachtsuppe

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗