Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Nachttopf

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 3, Spalte 1859
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Topf1
Bedeutung
Nachttopf
Oberbayern vereinzelt, °Niederbayern vereinzelt, °Oberpfalz vereinzelt, °Oberfranken vereinzelt, °Mittelfranken vereinzelt
Nochtdupf Hausheim NM49.3293875, 11.4114192
„Dieses Nachttöpferl des Fürsten Sowieso ist noch vollständig erhalten“ Schrobenhausener Ztg 167 (2017) Nr.88,27 Schrobenhausener Zeitung, 1949ff.
1 Nachttopf Tölz TÖL47.760208, 11.562798, 1800 StA Mchn Briefprot. 11265,fol.28v (Inv.) Staatsarchiv München
verfasst von: A.S.H.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nachttopf

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: NachtTopf
Bedeutungen
1
topfartiges Gefäß mit einem Henkel, das der Verrichtung der Notdurft während der Nacht dient
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
Der Nachdoupf Massenbuch MSP50.035812, 9.704135 ↗
der Nochttopf Drosendorf BA49.945815, 10.972885 ↗
der Nochttupf Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Nachttopf Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Nacht-Tupf Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗
Nachttopf [Vorlage unterstrichen], Bamberg BA49.890546, 10.882837 ↗ Birnfeld SW50.200931, 10.429764 ↗ Wetzhausen SW50.194731, 10.412018 ↗
Nachttupf Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Nachtupf Berg HO50.374296, 11.779869 ↗
Nochttopf Reinersreuth HO50.146536, 11.842362 ↗
dä Nachttupf Ebersdorf CO50.220837, 11.071386 ↗
də Nachddopf Reistenhausen MIL49.771448, 9.321749 ↗
də Nachtuəpf Schirnding WUN50.078095, 12.228463 ↗
nacht-tupf „sachlich“, Bad Steben HO50.355733, 11.638561 ↗
2
auffallend hässlicher, kitschiger Damenhut
Kopfbedeckungen
en Nachttopf Reckertshausen HAS50.150385, 10.513643 ↗
Nochttupf Buchbach KC50.422393, 11.291097 ↗ Kehlbach KC50.445795, 11.315968 ↗
3
Nachttopf (in Redensart)
Verdauung u. diverse Ausscheidungen
der grinst wie a nachttupf Geroldsgrün HO50.336322, 11.595388 ↗ Steinbach HO50.352110, 11.593503 ↗