Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 1 Ergebnis:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nasenpöpel

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Wortfamilie: NasePopel
Bedeutungen
1
getrockneter Nasenschleim
Die Mutter macht dem Kleinkind den Nosapeupl raus Zeuzleben SW49.976641, 10.076493 ↗
dar grüwlt sei Nosbeuwl raus Escherndorf KT49.861833, 10.175213 ↗ Untereisenheim 49.884051, 10.157952 ↗
Ar dot Nåsaböibl dräab „drehen“, Kleinochsenfurt 49.669858, 10.061141 ↗
Naseböbel Laub KT49.825455, 10.318685 ↗ Reupelsdorf KT49.812626, 10.292389 ↗
Nasnbobbl bohrn Wettringen AN49.258057, 10.157595 ↗
Nosabübl Alsleben NES50.294435, 10.561261 ↗
Nosā bejbi Neuses a.Berg KT49.826862, 10.175986 ↗ Sommerach KT49.828921, 10.204542 ↗
Nosn böbl grom „graben“, Oberweilersbach FO49.752766, 11.125016 ↗ Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
Nosnböbbl bohrn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
Nosnböbbl bōrn Stechendorf BT49.908325, 11.315764 ↗
Nosnpöppl büän Pödeldorf BA49.909773, 10.990464 ↗
Nōsebübl süchn Gabolshausen NES50.271815, 10.505780 ↗ Untereßfeld NES50.272941, 10.525565 ↗
Nōsnpöpel boărn Frensdorf BA49.815856, 10.866075 ↗ Reundorf BA49.824372, 10.887585 ↗
a Nōseboibl grüpeln Kitzingen KT49.734080, 10.147378 ↗
dar sücht Nōsapöipl Dimbach KT49.831298, 10.256994 ↗ Gerlachshausen KT49.810375, 10.230739 ↗
2
einer, der oft in der Nase bohrt
dess iss a Nōusnbǖbl Lehenthal KU50.155114, 11.455759 ↗
Du bist a Nosnbübel „Aber“ [Umschrift unsicher], Kersbach LAU49.541640, 11.358722 ↗
3
Nasensekret
Nasepöip´l „Ja Pöip´l (ein schwarzes Ungeheŭer) ŭ. Nasenunrat (Nasepöip´l)“, Ochsenfurt 49.664003, 10.070901 ↗