Daten werden geladen...bitte warten Sie einen Moment. Ihre Suche wird ausgeführt - in wenigen Sekunden erscheint hier Ihr Suchergebnis.
Bei sehr großen Ergebnissen, z. B. bei häufig vorkommenden Stichwörtern sowie bei Artikeln, Affixen oder Präpositionen, kann es jedoch auch bis zu ca. einer Minute dauern oder sogar zum Absturz kommen.

Sollte Ihr Browser Probleme mit der Darstellung vieler Ergebnisse haben, wird eine Einschränkung durch zusätzliche Sucheingaben/-optionen helfen.

Ihr Download wird vorbereitet und in wenigen Augenblicken gestartet.
Sie können diesen Hinweis schließen. Er wird sich in wenigen Augenblicken auch von selbst schließen.




- A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

nur aus:
Hinweis:
Sie scheinen Internet Explorer als Browser zu verwenden. Dieser Browser ist veraltet, erhält keine Sicherheitsupdates mehr und unterstützt zudem moderne Webseiten nicht in vollem Maße.
Die Nutzung von Bayerns Dialekte Online kann daher stark beeinträchtigt sein. Größere Suchergebnisse könnten den Browser z. B. einfrieren.
Insbesondere das Laden der Suchergebnisse wird deutlich länger benötigen, als bei einem modernen Browser.

Unter über BDO finden Sie weitere Informationen dazu sowie Links, um einen aktuellen Browser zu installieren.
Ihre Suche ergab 2 Ergebnisse:
Vermissen Sie hier Ergebnisse? Die BDO wird kontinuierlich um Artikel erweitert.
Vielleicht ist Ihr Stichwort schon bald verfügbar.
Siehe hierzu auch diese Seite.
 (davon sind 0 ausgeblendet )
Ergebnisse nach Quelle ausblenden: bwbwbf

Nestbatz

Wörterbuch:
Link zum PDF: Band 1, Spalte 1308f.
Wortart: Substantiv
Genus: Maskulinum
Kompositum zu: Batz
Bedeutungen
1
jüngster Vogel im Nest
°Oberpfalz vielfach, Oberfranken mehrfach, Mittelfranken mehrfach, Niederbayern vereinzelt
°alle woan scho fuat, blos an Iastbatz hot da Hacht [Habicht] no ghult Neuhaus NEW49.800989, 12.169603
des Niestbatzl Breitenbrunn WUN50.023399, 11.988005
iasdbǫtʃ „Nesthäkchen (bei Mensch und Tier)“ nach Denz Windisch-Eschenbach 209 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

*1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
2
jüngstes Kind einer Familie
°Niederbayern mehrfach, °Oberpfalz mehrfach, °Mittelfranken mehrfach
°da Iastbatz haout a gräißas Reat [Recht] Kirchenthumbach ESB49.7497693, 11.7239291
°des is unsa Nestbatz Irlahüll EIH48.9740359, 11.4226997
Nestbatz „das jüngstgebohrene Kind“ Delling II,88 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

*1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
auch schwächliches Kind
°Nestbatz schwächliches, etwas aus der Art geschlagenes Kind Illschwang SUL49.4492713, 11.6856007
  • Delling II,88 Beiträge zu einem baierischen Idiotikon, ges. von Johann v. Delling, 2 Bde, München 1820.

    *1764 München, †1838 ebd.; Jurist, Historiker
  • Schmeller I,1767 Schmeller, Johann Andreas: Bayerisches Wörterbuch, bearb. von G. Karl Frommann, 2 Bde, München 21872-77 (Neudr. Aalen 1961, München 1985).

    *1785 Tirschenreuth, †1852 München; Prof. für dt. Sprache, Kustos der Bayerischen Staatsbibliothek
  • WBÖ II,500f. Wörterbuch der bairischen Mundarten in Österreich, hg. im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien/Graz/Köln 1970ff.
  • Denz Windisch-Eschenbach 209 Denz, Josef: Die Mundart von Windisch-Eschenbach. Ein Beitrag zum Lautstand und zum Wortschatz des heutigen Nordbairischen, Frankfurt/Bern/Las Vegas 1977.

    *1942 Windischeschenbach NEW; Dr.phil, Wörterbuchredaktor
verfasst von: H.U.S.
Hinweis:
Dieser Artikel wurde automatisch auf Basis redaktionell erarbeiteter Daten erstellt. Die vorgestellten Bedeutungen sind vorläufig, nicht hierarchisch geordnet und weitere Bedeutungsangaben können folgen.

Nestbatz

Wörterbuch:
Link zur Arbeitsdatenbank ↗
Wortart: Substantiv
Wortfamilie: BatzenNest
Bedeutungen
1
das jüngste Kind in einer Familie
Familienleben/Verwandtschaft
Der Nīs(d)batz Kammerstein RH49.292567, 10.971218 ↗
Derr Niestpatz Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗
Da Neiistpatz Dörfles b.Kronach KC50.259574, 11.346758 ↗
Istpatz Großhabersdorf 49.404121, 10.788236 ↗ Prünst RH49.321055, 10.912290 ↗ Siegelsdorf 49.507600, 10.879826 ↗
Nestbatz Allersberg RH49.251313, 11.236585 ↗ Regelsbach RH49.367883, 10.949563 ↗ Schönwald WUN50.200412, 12.088146 ↗
Niestbatz Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Kornburg N49.355233, 11.100939 ↗ Ludwigschorgast KU50.126202, 11.559588 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Plech BT49.650277, 11.468432 ↗ Witzleshofen BT50.111485, 11.726709 ↗ Wüstenselbitz HO50.217520, 11.693848 ↗
Niestpatz Engelthal LAU49.471882, 11.398955 ↗
Der Esbatz Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Der Estbatz Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Der Estpouz Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Der Etzpatz Laineck BT49.959166, 11.615373 ↗ Scheuerfeld CO50.254310, 10.928538 ↗
Der Ezbaz Heinersreuth BT49.966644, 11.530720 ↗
Der Ēsdbaz „(Nestbätzchen)“, Neustadt a.d.Aisch NEA49.579544, 10.613944 ↗
Der Iisbooz Rehdorf 49.414992, 10.950690 ↗
Der Iistbaz Stein 49.398902, 10.981156 ↗
Der Iistpatz „Nest = Iist“, Langenzenn 49.493464, 10.794883 ↗
Der Istbatz Vogtsreichenbach 49.429758, 10.824047 ↗
Der Īst-potz Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Der NIESTBATZ Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Der Neestbatz Maineck LIF50.116421, 11.300688 ↗ Nedensdorf LIF50.116417, 10.971597 ↗
Der Nestbatz Hof HO50.313539, 11.912781 ↗ Marlesreuth HO50.298588, 11.692844 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Der Niastbatz Arzberg WUN50.057773, 12.189365 ↗
Der Niesbooz Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Der Niestbaaz Vach 49.517816, 10.961776 ↗
Der Niestbatz Gundlitz HO50.134976, 11.659166 ↗
Der Niestpatz Reichelsdorf N49.381196, 11.031690 ↗ Wolkersdorf SC49.360314, 11.021765 ↗
Der Niistbatz Schwabach SC49.328456, 11.024710 ↗
Der Nispatz Diepersdorf LAU49.460820, 11.290109 ↗ Leinburg LAU49.451285, 11.306628 ↗
Der Nistbatz Schwanstetten RH49.300753, 11.121767 ↗
Der Nistpatz Altdorf LAU49.385662, 11.356483 ↗ Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Fischbrunn LAU49.542320, 11.510090 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗
Eesbatz Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Eestbadz „(Nestbatzen)“, Beutelsdorf ERH49.592130, 10.895202 ↗ Herzogenaurach ERH49.568299, 10.882858 ↗
Eestbootz Erlangen ER49.597879, 11.004519 ↗
Esbatz Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
Esbotz Eschenau ERH49.572316, 11.197753 ↗
Estbatz Obertrubach FO49.695125, 11.346242 ↗ Weidenhüll BT49.711046, 11.386491 ↗
Etzbatz Glashütten BT49.886834, 11.447195 ↗
Iest batz Wadendorf BT49.897251, 11.329397 ↗
Ihsbatz Effeltrich FO49.659347, 11.094076 ↗
Iisbatz „(= Iist = Nest)“, Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
Iistbatz Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗ Ramsenthal BT50.006660, 11.595922 ↗
Isbatz Mittelehrenbach FO49.689070, 11.171909 ↗ Nürnberg N49.383857, 11.202352 ↗ Oberehrenbach FO49.679251, 11.189796 ↗
Istbatz Forth ERH49.593265, 11.227507 ↗
Istpatz „(Nestpatz)“, Streitberg FO49.811207, 11.219214 ↗
Istpatzn Cadolzburg 49.459471, 10.858226 ↗
Nejstpatz Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Nestbatz „oder“, Altdrossenfeld KU50.011202, 11.492585 ↗ Neudrossenfeld KU50.015321, 11.496893 ↗
Nestbaz Mörlach RH49.200509, 11.250052 ↗
Nestbătz Unnersdorf LIF50.122906, 10.985383 ↗
Nestpatsch Tauperlitz HO50.299894, 11.959612 ↗
Nestpatz Altenkunstadt LIF50.128039, 11.239557 ↗ Büchenbach RH49.264515, 11.053281 ↗ Burgkunstadt LIF50.140541, 11.250311 ↗ Wilhelmsthal KC50.311064, 11.373617 ↗
Ni-estpätz Premeusel KU50.214192, 11.562334 ↗
Niastbatz „(Nestbatz)“, Oberweißenbach WUN50.165547, 12.085493 ↗
Nierstbatz Erkersreuth WUN50.186854, 12.140253 ↗
Niespatz Benk BT50.011964, 11.623819 ↗ Döbra HO50.282532, 11.657968 ↗
Niestbatz „(Nestbatz)“, Rückersdorf LAU49.497677, 11.242914 ↗
Niestbazz Helmbrechts HO50.235887, 11.719024 ↗
Niestpatz „(Nestpatz)“, Winkelhaid LAU49.383333, 11.300000 ↗
Nistbatz Bischofsgrün BT50.052440, 11.796904 ↗ Hartenstein LAU49.596700, 11.524976 ↗ Ittelshofen LAU49.435124, 11.394863 ↗ Lauf a.d.Pegnitz LAU49.512379, 11.277996 ↗ Thalheim LAU49.459224, 11.541721 ↗ Weißenbrunn LAU49.428293, 11.358704 ↗
Nistbazn Fürth 49.477117, 10.988667 ↗
a Eesd-Bådds Lonnerstadt ERH49.700414, 10.766628 ↗
da Istpatz Röthelbach BT49.977537, 11.616498 ↗
der Estpatz Großenseebach ERH49.630892, 10.878057 ↗
der iistpatz Hetzles FO49.636067, 11.130310 ↗
2
körperlich schwächstes Kind in der Klasse
Kind: dünn/hager
Ietzbatz Bindlach BT49.977537, 11.616498 ↗
Nestbatz Hagenhausen LAU49.381473, 11.402661 ↗
eestbatz Egloffstein FO49.701359, 11.256935 ↗
Nesbatz Schmeilsdorf LIF50.112143, 11.367165 ↗
Nästbaz Röthenbach a.d.Pegnitz LAU49.481549, 11.241875 ↗
isbatz Rüssenbach FO49.769884, 11.161852 ↗
3
Knabe, der besonders klein und mager ist
Mann: kleinMann: dünn/hagerKind (beiderlei Geschlechts)
nēsdbāds „Nestbatz“, Scheinfeld NEA49.667177, 10.466767 ↗
4
der kleine Finger der menschlichen Hand
Mensch: Körperteile (äußere)
Ītzpotz „von Nest“, Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
Etzpatz Pittersdorf BT49.894200, 11.506715 ↗
5
auffallend körperlich schwaches Kind
Kind: dünn/hager
Nestpatz Schwarzenbach a.d.Saale HO50.207021, 11.907052 ↗
6
jüngstes aus einer Gruppe von Geschwistern
soz. Stellung, Gruppe, Beziehung
ich war der Iistbatz „ich war das Netzhäkchen“, Plankenfels BT49.886031, 11.336044 ↗
7
jüngstes aus einer Gruppe von Jungtieren
Tierhaltung, Wiese, Weide
a Niestbatz „ein kleines, etwas zurückgebliebenes Kücken“, Selbitz HO50.315917, 11.748653 ↗